A text that captivates me – also because I see many connections to content strategy (#contentstrategy for science, design in the #Anthropocene, #semiosphere, #taxonomies, possible #knowledgemaps).
Um es auch auf Deutsch zu sagen: Bitcoin-Mining gehört verboten. Es stinkt.
Geht das auch in der ZIB? Oder gab es das schon? /c @MarcusWadsak
It’s time to use a term that more than 13,000 scientists agree is needed
Scientific American has decided to use “Climate Emergency”. We at @ContentGraz and at @fh_joanneum must finally take this emergency seriously. E.g.: commitment against combustion engines, aviation with fossil fuels, marketing to increase consumption.
Eine erstaunliche Rede. Diese Position könnte die Basis eines Bündnisses gegen die Klimakatastrophe werden.
Wie ideologisch vernagelt muss man sein, um angesichts dieses exponentiell schneller werdenden Wegs in den Abgrund am Wachstum festzuhalten?
Ein Belegstück für die Sammlung „Wirtschaftswissenschaften und Wissenschaftlichkeit“.
Good to see UN Special Rapporteur on extreme poverty and human rights @DeSchutterO being skeptical about decoupling GDP growth from environmental pressures.
Full report: https://documents-dds-ny.un.org/doc/UNDOC/GEN/N20/259/03/PDF/N2025903.pdf?OpenElement pic.twitter.com/aRGXNqajBJ
Thx! This link worked for me: http://undocs.org/A/75/181/REV.1, associated web page: https://ohchr.org/EN/Issues/Poverty/Pages/CallforsubmissionsJustTransition.aspx
Der deutsche Verkehrsminister richtet sich mit einer klaren Botschaft an die EU. In den kommenden Monaten geht es um wichtige Weichenstellungen für die Autoindustrie
Wenn man das 1,5°-Ziel ernst nimmt, muss man ein Verbot von Verbrennern ab sofort fordern. Alles andere ist brandgefährlich. Die Probleme der Umstellung der Autoindustrie sind bei weitem kleiner als die der fortgesetzten Globalen Erhitzung.