Diese regionalen Flüge sind nicht mit einem Emissionsziel 0 für 2040 vereinbar. (Und dies Ziel reicht nicht, aus, siehe der UN-Zwischenbericht gestern.) Ich verstehe nicht, wie ihr als christlich-soziale Partei ihre Förderung verantworten könnt. Siehe z.B. https://vcoe.at/publikationen/vcoe-factsheets/detail/vcoe-factsheet-2020-05-klimakrise-nur-mit-wenig-flugverkehr-zu-bewaeltigen
Sehe ich auch so – aber wir brauchen trotzdem eine nicht-polarisierende Sprache (das ist vielleicht die XR-Perspektive). Sonst haben wir gegen die, die von rechts polarisieren, keine Chance. Radikal, aber nicht polarisierend zu sprechen halte ich für die Herausforderung.
I am reading that as: “We feel strong enough to kill an open format like RSS and to live in our own silo.” Reminds a bit of Google killing the Google Reader.
In dem Zusammenhang: Sehenswert ist die Arte-/BBC-Doku über Murdoch. Sie ist auch ein Lehrstück über die Doppelbödigkeit des liberalen Modells. Alles andere als Regulierung (und ziviler Ungehorsam) wäre hier Akzeptieren von Verbrechen.
To be honest: Some years ago @KraftHeinzCo has politely asked to get the handle, but they did not want to pay for it. I am fine with that.
Die Entgegensetzung der Wissenschaft und der Politik ist falsch. Es geht um bestimmte Akteure in einem bestimmten Kontext, wie z.B. das Virus oder das CO2 in der Atmosphäre. Mit denen, nicht mit der Wissenschaft, muss politisch interagiert werden. /c @joausdo
On the good side: Jeremey Keith/@adactio with e.g. Resilient Web Design
Neuscholastisch gesehen ist das ein ontologischer Unschuldsbeweis: Schlussfolgerung aus dem bloßen Gedanken auf die Nichtexistenz von Korruption (Der ontologische Gottesbeweis – WissensWert).
Muss man nicht diese “” sehr erregt lesen, um sie als unterstelltes Zitat zu verstehen? @ManuelGrebe hat eine gängige rhetorische Technik verwendet. Auf die Gefahr hin, auch geblockt zu werden: Er hat damit Recht, dass die Klimakrise in der ZIB ein Randthema ist.
Anmerkung, da ich von Ihnen beiden viel halte: Das lese ich nicht als (erfundenes) Zitat, sondern als eine negativ formulierte verzweifelte Bitte.