Kleinere Texte des Soziologen Jan van Dijk gelesen, v.a. Outline of a Multilevel Theory of the Network Society. Van Dijk hat als erster oder einer der ersten den Terminus „Network Society“ verwendet. Er tritt ein für eine „Multilevel Network Theory“, die nicht nur physikalische, biologische, neuronale, soziale und mediale Netzwerke zusammen analysiert, sondern auch Netzwerke auf der Mikro-, Meso- und Makroebene. Van Dijk verknüpft seinen eigenen Ansatz im Detail mit der soziologischen Tradition der Netzwerk-Analyse, die man sich über ihn, wie mir scheint, sehr gut erschließen kann. Er wendet sich gegen die Verwechslung von Netzwerken als Formen mit der sozialen „Substanz“, wie er sie Manuel Castells vorwirft. (Er spricht hier auch von „reification“.)

Van Dijk bezeichnet Netzwerke als anpassungsfähige „relativ offene Strukturen“, die immer wenigstens drei „relativ geschlossene Strukturen“ integrieren. Grundlegende Funktionen aller Netzwerke — und die Ursache ihrer Anpassungsfähigkeit — sind Interaktion, Variation und Selektion.

Van Dijk argumentiert sehr differenziert und vor dem Hintergrund einer sehr komplexen Theorie, so dass sich seine Thesen kaum nach einer ersten und oberflächlichen Lektüre resümieren lassen.

Ich beschäftige mich mit van Dijk, weil mich interessiert, wie sich die Verwendung sozialer Medien „evaluieren“ lässt. Im folgenden ein paar Zitate van Dijks, die in diesem Zusammenjang möglicherweise interessant sind:

Zu den kausalen Effekten von Netzwerken:

‚In the network society the social relations are gaining influence (causal power) as compared to the social units they are linking.’…From this most general statement of a multilevel theory of the network society numerous empirical statements can be derived about the causal effect of articulating network structures on organizational and individual actors and their actions in all spheres of society. Suitable methods are comparative research designs: before and after the advent of particular social/organisational and media networks.

(Im Kontext „Evaluierung“ kann das bedeuten: Erheben der direkte Wirkungen von sozialen Medien/Vernetzung von Akteuren.)

Zur Direktheit von sozialen Beziehungen/Nähe und Distanz:

‚In the network society individuals, groups and organizations are linking in increasingly direct relations, among others via multifunctional media networks like the internet.’…In the sixties of the former century Stanley Milgram estimated that every world inhabitant is on average only six steps away from any other using networks (Milgram, 1967). This was called the thesis of six degrees of separation. In this article the conjecture is made that the number of steps is diminishing from six to five or perhaps even four steps…The conjecture described would be an interesting research question investigating the degrees of separation on a global and local scale. The same goes for the difference between reachability and approachability: how many contacts are sought and how many are realized by what kind of reaction or interaction?

(Im Zusammenhang der Evaluierung u.a.: Wo wird mehr Direktheit möglich, und wo und warum wird sie realisiert?)

Zur Verknüpfung von sozialen und medialen Netzen (dem für van Dijk zentralen Phänomen):

It is the combination of social and media networks, produced both by organizational and technological innovation, that forms the basis of the articulating and pervading network structures of modern societies. This combination justifies the use of the strong metaphor of networks shaping the nervous system of advanced high-tech societies.

(Im Evaluierungskontext: Wo und wie erzeugt mediale Vernetzung, z.B. die wechselseitige Verlinkung in der Blogosphäre, auch soziale Vernetzung?)

Zur Selbstreferentialität von medialen Netzwerken:

‚In the network society media networks and their contents also are becoming complex adaptive systems with a structure and self-reference. These correspond more or less with the structure and self-reference of the agencies they link (senders, receivers)and of so-called ‚reality‘.‘ The articulation of relations is able to lead to their growing independence, in particular when media networks with their own contents and workings are used. The combination of social and media networks causes the media concerned to become social environments themselves (Meyrowitz, 1985).“

(Konsequenzen für die Evaluierung sind schwer knapp zu benennen. Zu untersuchen wären sowohl die Folgen der Konsistenz mit medialen Realitäten wie die Konsequenzen des Bruchs mit ihnen.)

Zu Selektivität und Exclusion:

‚Networks are selective in their operations, both inwards and outwards. Though they are appropriate to spread information and communication in principle, they lead to greater inequality of our present society and organizations in practice.‘ Networks seem to be open and accessible, but in fact they are more exclusive and selective than the organizations with their memberships and requirements they are linking. This is a consequence of the third system process called above: selection. … but the private selectivity and appropriation of the means of information and communication in our society lend them a more or less exclusive character.

(Widerspricht, wie vieles von van Dijk, liebgewordenen Idealisierungen der Internet-Medien. Ist aber für Evaluierung zentral. Wer wird wie und warum eingeschlossen/ausgeschlossen?)

Zur Ergänzung noch ein Zitat aus einem Einführungstext des Instituts, an dem van Dijk arbeitet. Hier wird der Forschungsstand referiert; es handelt sich um näherliegende, aber ebenfalls relevante Aussagen im Zusammenhang der Evaluierung sozialer Medien (die man aus dem hier vorausgesetzten Firmenkontext lösen kann).

Network analysis techniques focus on the communication structure of an organization, which can be operationalized into various aspects. Structural features that can be distinguished and analyzed through the use of network analysis techniques are for example the (formal and informal) communication patterns in an organization or the identification of groups within an organization (cliques or functional groups). Also communication-related roles of employees can be determined (e.g., stars, gatekeepers, and isolates). Special attention may be given to specific aspects of communication patterns: communication channels and media used by employees, the relationship between information types and the resulting communication net­works, and the amount and possi­bilities of bottom-up communication. Additional characteristics that could, in principle, be investigated using network analysis techniques are the communication load as perceived by employees, the communication styles used, and the effectiveness of the information flows.

5 Kommentare zu “Notizen zu Jan van Dijk

  1. Liest sich in etwa so leicht verdaulich wie eine Schweinshaxe. 🙂
    Aber wie du richtig sagst, sind da eine Menge Anknüpfungspunkte enthalten, mit denen sich die PR (Praxis wie Theorie) tunlichst auseinander setzen sollte. Die „degrees of separation“ (und deren Reduktion von 6 auf 5 oder gar 4 steps) bedeuten u.U., dass Zwischenglieder ihre Funktion verlieren, d.h. die Art und Weise, wie Beziehungen hergestellt und gepflegt werden können, verändert sich. Und wenn das keine Auswirkung auf die PR hat, was dann?
    Finde ich überaus spannend. Danke für den Hinweis! Habe mir sofort die „Network Society“ bestellt. Ich habe ja sonst nichts zu lesen 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.