Klee_Paul: Hauptweg und Nebenwege; Museum Ludwig, Köln

Seit Beginn des neuen Semesters an der Fachhochschule bin ich in einem Zustand, den ich unbedingt vermeiden wollte: unter Wasser. Ich schleppe zu viele alte, nicht abgeschlossene Projekte mit mir herum, und gleichzeitig beginnnen zu viele neue. Trotzdem nehme ich mir vor, wieder regelmäßig zu bloggen — und sei es nur, dass ich reflektiere, was ich am Vortag im Unterricht erlebt habe. Ich hoffe, dass es mir besser gelingt, mich auf die wichtigen Dinge zu konzentrieren, wenn ich täglich schreibe. Ich werde wenigstens die Zeit vor 9:00 (vor 8:30, wenn da mein erster Unterricht beginnt) dazu verwenden, und in dieser Zeit wird mich niemand erreichen können — außer durch Lesen danach.

Ich muss mich bei den Verfassern der wirklich interessanten Kommentare dieses Blogs in den letzten Wochen entschuldigen; ich bin nicht einmal dazu gekommen, sie zu beantworten. Ich hoffe, ich kann das in neuen Einträgen tun.

Vielleicht wird sich der Charakter dieses Blogs ändern, wenn ich darin noch mehr meine Arbeit reflektiere: Für Menschen, die in einem ganz anderen Zusammenhang leben, ist das wahrscheinlich schlicht langweilig. Und es ist vielleicht auch nicht besonders passend, wenn ich als Lehrer an einer Hochschule über Probleme, Nichterledigtes und Schwierigkeiten schreibe. Ich glaube aber, dass sich dadurch, dass wir immer mehr nicht nur eine schriftliche, sondern eine hypermediale Existenz führen, die Beziehungen zwischen Leben/Biografischem hier und Arbeit dort ändern: Man lebt und arbeitet zugleich im Zustand der perpetual beta, man überschreibt die alten Versionen immer wieder mit neuen, man verlinkt die Versionen zugleich miteinander, und man überlässt es dem Zufall, wer wo andockt. Man kann Vorläufiges und Unfertiges schreiben, in der Hoffnung, dass es aufgegriffen wird und sich anders fortsetzen lässt, als man es selbst geplant hat. Diese Vernetzungschancen kann man wohl nur ergreifen, wenn man auch bereit ist, gelegentlich dumm zu erscheinen. Man muss vielleicht bereit sein, Gedanken zu äußern, die klischeehaft sind, auf Misverständnissen beruhren und zeigen, was man nicht verstanden habt — nicht in der Haltung der affektierten Bescheidenheit, sondern weil man tatsächlich mit seinen Grenzen leben muss und auf andere, z.B. Studenten, Kollegen und Kommentatoren, angewiesen ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.