↬pxi.social/@jakob/114279775896044901
Ich habe mit der Antwort etwas gezögert, weil sie auch das Problem berührt, welchen Charakter Begriffe wie „Faschismus“ haben. Da bin ich auf dünnem Eis. Ich stimme deiner Einschätzung zu. Die Frage ist, welchen Erklärungswert es hat, in Bezug auf den Trumpismus von „Faschismus“ zu sprechen. Von Polanyi und vielleicht auch von Paxton ausgehend könnte man sagen, dass der Trumpismus eine faschistische Bewegung ist, die sich vielleicht selbst zunächst gar nicht als solche erkannt hat. Er ist das Ergebnis eines Scheiterns der Verbindung von Kapitalismus und „Gesellschaft“, anders gesagt: eines Markttotalitarismus, der große Teile der Bevölkerung so verunsichert, dass sie sich Sicherheit von einem Kapitalismus ohne Demokratie und offene Märkte erhoffen. Im Sinne dessen, was du „Ontologie des Faschismus“ nennst, würde sich daraus ergeben, dass es naiv ist anzunehmen, Trump werde zur „Logik der Märkte“ zurückkehren. Er wird, nach innen und nach außen, auf Gewalt setzen, z.B. auf Erpressung der europäischen Staaten durch die Drohung, die Ukraine nicht länger zu unterstützen, wenn sie seine wirtschaftlichen Forderungen nicht akzeptieren.
Andererseits agiert Trump aber in einem ganz anderen Umfeld als die Faschismen der 20er und 30er Jahre. Die „konservativen Eliten“, die damals die Faschisten an die Macht gelassen haben, haben andere Interessen als die konservativen Oligarchen heute, für die die Verhinderung einer ökologischen Transformation und von Regulierungen des digitalen Business zentral sind. Die konservativen Eliten heute brauchen Überkonsum und Überproduktion. Daraus ergeben sich andere Interessen und andere politische Frontlinien und neue Synthesen von faschistischen und technokratisch-konsumistischen Utopien. Auf der „figurativen“ Ebene: Wir haben es mit Autokraten wie Putin, Mohammed bin Salman oder den Führern der Vereinigten Arabischen Emirate zu tun.
(PS: Ich konnte auf deinen letzten Kommentar in meinem Blog nicht mehr im alten Fediverse-Thread antworten. Ich hoffe, so erreicht dich die Antwort trotzdem.)