-
„This module provides a series of annotated websites giving definitions, key concepts, teaching tips and lesson plans, sources of on-line books and magazine articles, and bibliographies for the reader’s use.“
-
„Executives of Sirius Satellite Radio are again hinting at a potential merger with XM Satellite Radio that they say would bring strong gains for investors.“
Google News akzeptiert OhmyNews International und die Muncie Free Press als Quellen [online-news].
-
„AccuWeather views data delivered by widgets developed with QEDWiki as a powerful complement to its existing commercial weather applications,…“
Spiegel online entdeckt das Thema Netzneutralität: Der böse Traum vom Zwei-Klassen-Internet.
-
Sehr gut recherchierter und fundierter Beitrag von Roman Mischel: Wie verwenden deutsche Tages– und Wochenzeitungen Video
-
Interview mit dem Newsvine-Mitgründer Calvin Tang
-
„IRE and NICAR members are beginning to explore the uses of social network analysis for visualizing and diagramming relationships between individuals and businesses and institutions. This is a new approach for journalists,..“
-
„IRE provides educational services to reporters, editors and others interested in investigative journalism and works to maintain high professional standards.“
-
„NICAR is a program of Investigative Reporters and Editors, Inc. and the Missouri School of Journalism. Founded in 1989, NICAR has trained thousands of journalists in the practical skills of finding, prying loose and analyzing electronic information.“
Amy Gahran fragt bei Poynter Online Linked In: Possible Partner for News Orgs? Es fehlt eine Idee, die ich einem Gespräch mit Martin Ebner verdanke: Über Netzwerke wie LinkedIn oder XING können Journalisten schnell zu fast jedem Thema auf ein riesiges Reservoir an Fachwissen zurückgreifen. Der Gedanke ist gut, weil er so nahe liegt, aber beim raschen Googeln findet sich wenig dazu. (Immerhin David Cohn: social networking sites have the potential to bring like-minded people together to help journalists tap into the wisdom of the crowd.
)
-
Roger Hiemstras Entwurf eines E-Portfolios von 1999!
-
Hilfsmittel für das selbstgesteuerte Lernen, vom Blog bis zu Träumen und Yoga
-
(meiner ansicht nach auch bogus, obwohl ich gmail benutze)
-
„So, you like using Gmail, but don’t want other people to be able to read your email? You are probably not alone and that is where the Gmail Encryption extension enters the picture.“
-
prima vista eine gute Zusammenfassunf, Überblick über Projekte weltweit
-
Offizielles Blog zum M$ Internet Explorer
-
„the personal blog of Chris Wilson, Platform Architect of the Internet Explorer Platform team at Microsoft“
Ein neues, hübsches Buzzword: Vendor Relationship Management. Gemeint ist damit, dass nicht ein Anbieter seine Kundenbeziehungen organisiert, sondern jeder Kunde seine Beziehungen zu den Anbietern, die ihn interessieren. Der Kunde kommuniziert, was er will, der Anbieter kann reagieren. Doc Searls hat die Idee hier und hier erklärt. Bei Nachrichten, Pressemeldungen und ähnlichem kann ich mir VRM-Systeme gut vorstellen; sie wären nichts anderes als komplexe, möglicherweise kollaborativ gefilterte Suchen.
HTML wird wieder spannend: Auch für Tim Bray definiert die WHAT-WG HTML. Tim Berners-Lee hatte schon im Oktober eine komplett neue HTML-Gruppe des W3C angekündigt. Die WHATWG hat am 8. November um Feedback für ihren HTML 5-Entwurf gebeten.
Ähnlich wie bei RELAX NG scheint sich hier bei der Standardisierung eine Gruppe von Entwicklern außerhalb des W3C durchzusetzen.