Die FPÖ ist keine Nazi-Partei. Hier geht es nicht um Gleichschaltung, sondern um „Neutralisierung“: ORF-Mitarbeiter sollen Politik „auch privat“ auf Twitter nicht kritisieren
First day of the interviews for #cos18, this year for the first time in English. I am curious – and also a little nervous.
Der Fraktionsvorsitzende der österreichischen FPÖ, des Koalitionspartners der christlich demokratischen ÖVP, fordert zusammen mit seinem Bruder die deutsche Bundeskanzlerin vor einen Volksgerichtshof zu stellen. 73 Jahre nach Hitler. /via @florianklenk auf FB
„Kurz, wir erleben nicht einen Kampf zwischen einem offenen und einem geschlossenen Europa, anders als es Frankreich glauben machen will, sondern eine Konfrontation nationaler Egoismen. Das ist kein Ruhmesblatt.“
„Das ist Post-Demokratie: Alles wird Kommunikation, um der Technokratie besser zur Macht zu verhelfen, ein Populismus von oben, ein Rückzug aus den Zwischenorganen, aus der partizipativen und repräsentativen Demokratie.“ Yannick Jadot
‚“The West,” if it does have a meaning beyond geography, manifests a spirit of ever more inclusive liberalism. Just as in the 19th century there was no going back to feudalism, there is no going back now to nationalism, not without courting disaster.‘ goo.gl/jHmdkF
„Never before have we had to fight for democracy and individual rights as now in this new and … dark age of technology… the fight for democracy is synonymous with the fight for objectivity, which lies at the core of professional journalism“ goo.gl/Ri54X3
“Jeder, der auf die politische Bühne springt und nationale Lösungen verspricht, ist ein Betrüger.“ Robert Menasse im Falter-Radio
Diesmal mitten in der Woche: Lost in the Cloud? #20 – Instagram Fernsehen – Leistungsschutzrecht und Uploadfilter – YouTube
Tracken via Browser Fingerprinting unterliegt denselben Regeln wie das via Cookies. Gutes Post: The GDPR and Browser Fingerprinting | Electronic Frontier Foundation