Robin Good interviewt Pito Salas über Reading Lists. Zitat:

RG: Well that’s fascinating. I’m very intrigued by the opportunities that really would there be not only for authors but anyone interested in furthering this knowledge bases and you’re actually creating dynamic knowledge packages that people can adopt, can modify, can improve and refine. [Reading Lists: OPML-Based Dynamic Shareable Feeds Lists – Robin Good’s Latest News]

Reading Lists sind OPML-Dateien mit Adressen von Newsfeeds. Sie lassen sich mit Aggregatoren, die diese Funktion unterstützen, wie Newsfeeds abonnieren. Man kann dann zum Beispiel die OPML-Datei eines Experten zu einem Thema abonnieren.

Salas‘ Aggregator BlogBridge unterstützt Reading Lists bereits.

Reading Lists ermöglichen es, dass Teams mit Newsfeeds arbeiten. (Die gängigen Aggregatoren sind dagegen auf individuelle Nutzer ausgerichtet.) Ein fiktives Beispiel: Die Redaktion eines Online-Magazins zu IT-Themen verfolgt Newsfeeds über die wichtigen Firmen dieser Branche. Zu jeder Firma und zu bestimmten Themen gibt es Gruppen von Feeds. Einige Mitglieder der Redaktion sorgen dafür, dass die Listen mit Feeds regelmäßig aktualisiert werden. Andere Redakteurinnen verfolgen die Feeds zu bestimmten Themen. Die Reading Lists zu Firmen und Themen werden von den verantwortlichen Personen abonniert. (Die Feeds können dabei auch von Suchmaschinen generiert werden.)

Das Konzept der Reading Lists stammt – wie OPML selbst – von Dave Winer. Winer arbeitet zur Zeit an OPML-Tools, darunter einem Aggregator, der Reading Lists unterstützt. (Dazu: Next steps in RSS, Reading Lists und Scripting News: 1/16/2006.)

Technorati Tags: ,

Amerikanische Spitzenuniveritäten machen Software aus Forschungsprojekten frei zugänglich. Die New York Times schreibt:

To remove obstacles to joint research, four leading technology companies and seven American universities have agreed on principles for making software developed in collaborative projects freely available.
The legal wrangling over intellectual property rights in research projects involving universities and companies, specialists say, can take months, sometimes more than a year… „This a great start to addressing the problem,“ said Peter A. Freeman, assistant director for computer and information science and engineering at the National Science Foundation. „It’s a recognition by both sides that for precompetitive research, ‚It’s the science, stupid.‘ It’s not the intellectual property.“
The companies involved in the agreement … are I.B.M., Hewlett-Packard, Intel and Cisco. The educational partners are the Rensselaer Polytechnic Institute, the Georgia Institute of Technology and the universities of Stanford, California at Berkeley, Carnegie Mellon, Illinois and Texas [via Joho the Blog].

Hoffentlich wirkt das Abkommen auch in Europa als Vorbild! Wie viele Projekte in der angewandten Forschung enden als Ruinen, weil niemand wagt, die Ergebnisse als Open Source/Open Content zu veröffentlichen?

Tim Bray:

Finally, I kind of wish that Rob and Shel had written a book, not about business blogging, but about blogging’s wider cultural and societal impacts. This is, at the end of the day, a good book about business blogging. But really, I think the most interesting parts of this great big complicated global Naked Conversation have nothing to do with business. [ongoing · Naked Conversations]

Bray empfiehlt Naked Conversations mit gedämpftem Enthusiasmus. Er hebt die ungeschönten Fallstudien hervor. Interessant ist, dass Naked Conversations eine große Zahl von Business Blogs außerhalb der USA beschreibt.

Weitere Besprechungen von Robert Scobles und Shel Israels Buch mit dem Untertitel How Blogs are Changing the Way Businesses Talk with Customers: Naked Conversations: why corporate blogging is for you – indeed, NevOn: Naked Conversations is a cracking read.

Technorati Tags:

Django ist ein in Python geschriebenes web framework, offenbar vergleichbar mit TurboGears. Django entstand unabhängig von Ruby on Rails, mit dem es verwandt ist.

Was ist ein web framework? Jaanus on the internet definiert es knapp:

A „web framework“ is something that has standard parts of making web applications abstracted and componentized for you so all you do is define parts of your app that deviate from standard, and the framework does the rest. What different frameworks do differs: in case of Django, the main parts are templating, object-relation mapper (ORM), caching, users, admin backend and roles&rights. [The Django project rocks]

Django wurde zuerst für einen Online-Newsroom entwickelt. Darauf geht Simon Willison, einer der Django-Entwickler, in Introducing Django ein. Adriaan Holovaty, ein anderer der Django-Initiatoren, arbeitet inzwischen bei der Washington Post als Editor, Editorial Innovations“ (Simon Willison: Exciting developments with Django).

Django soll es ermöglichen, journalistische Websites in wenigen Wochen zu entwickeln. Schon deshalb würde ich es gerne testen.

Zu Django auch: JVoorhis | First impressions of Django (Kategorie Django in diesem Weblog hier ), Python Web Framework Niches, Aaron Swartz: Rewriting Reddit und David Hansson: Rails and Django meets in Chicago. [via SWR]

Technorati Tags:

David Weinberger zitiert ein Mail von Chris Matthieu über ESBN (Electronic Standard Book Numbering), eine Technik, um Versionen digitaler Inhalte individuell zu identifizieren (ESBN – background). Dazu auch dieser Eintrag Weinbergers. Die Idee riecht nach Sektierertum und Wundermittel. Das Konzept der Identität, das hier in die digitale Welt zu übertragen wird, stammt nicht nur aus der brick-and-mortar-Welt, es hat auch nur dort Sinn. (Wer sich vor dem Netz fürchtet, muss dort ja nicht publizieren.)

Technorati Tags:

David Weinberger:

Wikipedia is obviously not the first and only instance of this type of knowing in our history. But the balance of heroic individual knowers and persistent, pseudonymous social processes is sufficiently different that the media generally have gone wrong with this story. After all, reporters are held accountable when they get something wrong, so why shouldn’t Wikipedians?
A: Because Wikipedia isn’t a newspaper and newspaper practices aren’t the only way to knowledge. (JOHO – December 29, 2005)

Michael Kinsley:

There is even hope for newspapers in the very absurdity of their current methods of production and distribution. What customers pay for a newspaper doesn’t cover the cost of the paper, let alone the attendant folderol. Without these costs, even zero revenue from customers would be a good deal for newspapers, if advertisers go along. Which they might. Maybe. Don’t you think? Please? (Black and White and Dead All Over ), via Scripting News)

heise online über Joy Itos
22C3-Keynote Hack the System
:

Die heutigen Revolutionen laufen über Informationen ab, verwies er auf die grundlegende Bedeutung der freien Meinungsäußerung und der effektiven Netzkommunikation für offene Gesellschaften. Ohne offenen Zugang können wir keinen Systemwandel mehr erreichen. Ein offenes Netzwerk sei daher wichtiger für die Demokratie als das Recht, Waffen zu tragen oder zu wählen.

Daran könnte man anschließen: In der neuzeitlichen Gesellschaft hat der Journalismus eine Schlüsselrolle dabei, Öffentlichkeit zustande zu bringen. Journalisten agieren nicht nur in der Öffentlichkeit, sondern sie ermöglichen es anderen, sich öffentlich zu äußern. Sie stellen unabhängig von poderes facticos irgendwelcher Art Öffentlichkeit her. Online-Journalismus — oder das, was im online auf den Journalismus folgt — hat dieselbe Funktion im Netz. Er hat nicht nur die Aufgabe, Informationen zu verbreiten, sondern muss vor allem auf einem Zugang zu Informationen bestehen, der nicht von partikulären Interessen abhängig ist. (So gesehen ist übrigens Hacken ein legitimer Nachfolger der journalistischen Recherche.)