Bin heute beim (gut besuchten) Symposium Mobilität und Umwelt der FH Joanneum und besonders gespannt auf den Vortrag von Gottfried Kirchengast
Gestern haben Ana und ich den ganzen Abend Fernsehsendungen über die Wahlen in Thüringen gesehen, eben dazu die Presseschau im Deutschlandfunk gehört. Meine Familie hat lange in der Nähe von Kassel gewohnt, das ist nicht weit von Thüringen entfernt. Gleich nach der Wende habe ich mir Erfurt, Eisenach und die Wartburg angesehen, später auch Weimar. Neulich bin ich mit dem Flixbus durch Thüringen gefahren. Wie bei meinen ersten Besuchen nach vor 30 Jahren habe ich darüber gestaunt, wie schön es dort ist. Wenn ich jemand eine angenehme, typisch deutsche Landschaft beschreiben möchte, dann spreche ich über das grüne und wenig zersiedelte Gebiet zwischen Weimar und Eisenach.
Continue reading@lambo sorry—die @JungleWorld-Kritik an #XR ist entweder ahnungslos oder bösartig. #XR hat drei klare Forderungen, und die Beziehungen zu #FFF sind gut. Siehe z.B. Greta Thunberg: The rebellion has begun – We Don’t Have Time
XR und Fridays For Future gehören eng zusammen, siehe z.B. Greta Thunberg full speech at Extinction Rebellion protest in London – YouTube und die Rede von Luisa Neubauer in Berlin.
Ich bin in Wien, um mich an den Aktionen von Extinction Rebellion zu beteiligen. Ich bin nicht ohne Zweifel hierhergefahren. Aber allein die weitere Abschwächung des ohnehin skandalösen deutschen Klimapakets zeigt, wie nötig massiver ziviler Ungehorsam ist.

Gestern war ich auf einer Veranstaltung der Grünen Akademie Graz: Kampf gegen die Klimakrise: Was wirkt wirklich?
Continue reading
Gestern haben wir in der Off_gallery die erste Ausstellung des Herbstprogramms eröffnet: Bilder Martin Grabners unter dem Titel The Promise of the City. Der Text zur Ausstellung auf unserer noch sehr provisorischen Website ist von Martin selbst und bildet eine Ausgangspunkt für die Interpretation.
Continue readingSchaue mir in der Puls4-Mediathek Die große Klimaprüfung von Fridays For Future an—ein gutes Format trotz der Unterbrechungen durch Flugreisen- und Autoreklame. (Schade, dass die Politiker entscheiden und nicht die Wissenschaftler.)
Am Freitag gebe ich wieder einmal bei der Summer Business School der FH ein Seminar zum Texten für das Web mit Google und Co., diesmal zusammen mit Carmen Ausserhuber. Zur Vorbereitung habe ich im Juli endlich das SEO-Buch von Franz Enzenhofer gelesen. Ich versuche gerade, in meine alte SEO-Präsentation einzuarbeiten, was ich dabei gelernt habe—und das ist ziemlich viel.

Hier ein Versuch, thesenartig einige der wichtigsten Aussagen des Buchs aufzulisten (ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Ordnung):
Continue readingDass die Stadt Graz einen Klimaschutzfonds einrichtet und auf die Plabutschbahn verzichtet, ist eine gute Nachricht. Die Selbstbelobigung vor der Tat stimmt allerdings skeptisch: Volle Kraft voraus für den Klimaschutz. Wer verfolgt, was andere Städte machen, weiß, das Graz hier ganz am Anfang steht. Kopenhangen will bis 2025 CO2-neutral sein und setzt auch deshalb bei der innerstädtischen Mobilität auf das Fahrrad.
Für morgen sind eine Pressekonferenz und die Vorstellung eines Klimabeirats angekündigt: Klimaschutz statt Plabutschgondel. In der Kleinen Zeitung (Paywall) ist davon die Rede, dass GreenTech-Unternehmen präsentiert werden sollen. Ich hoffe, dass es nicht vor allem um weitere Wirtschaftsförderung geht, sondern um wirksame Einschnitte da, wo Treibhausgase produziert werden—vom innerstädtischen Verkehr und der CO2-Erzeugung bei Neubauten über den Flughafen bis hin zu der grässlichen Burger-Kultur in den Lokalen. Wenn eine reiche, naturnahe Stadt wie Graz keine Schubumkehr schafft, dann gibt es auch weltweit wenig Chancen für eine Kreislauf-Wirtschaft.