Er sehe nichts, was die Klimakrise grundsätzlich von anderen politischen Problemen unterscheide, sagt Norbert Lammert im Treffen sich Welten-Podcast (Klaus Tschira Stiftung, n.d.) zu Antje Boetius. Damit spricht er aus, was die traditionelle Politik von politischen Ansätzen unterscheidet, die der Klimakrise gerecht werden wollen. Sie ist, so wie die mit ihr verbundenen Krisen, kein Thema unter anderen—so schwer es auch ist, politische Konzepte zu entwickeln, die ihr adäquat sind. Die Politik hat es, etwa angesichts der Klima-Kipp-Punkte, mit Akteuren zu tun, die nach anderen Regeln funktionieren als die Macht- und Interessengruppen, die sie bisher gewohnt ist.

Continue reading

Ich habe gestern gestern auf ein Interview mit Christian Drosten (Stollorz, 2020) hingewiesen. Mich interessieren an diesem Interview die Aussagen zur Wissenschaft, aber noch mehr die zum Journalismus. Welche Aufgaben hat Journalismus im Verhältnis zur Wissenschaft?

Click here to display content from YouTube.
Learn more in YouTube’s privacy policy.

Continue reading

Kommentar in der NYT zu den mörderischen Folgen der Trump’schen Anti-Wissenschaftspolitik. Wir sollten uns nicht zu sehr darüber erheben: Auch die europäischen Regierungen ignorieren die Erkenntnisse zu den planetaren Grenzen.

Maßgeblicher Förderer der “Great Barrington Declaration”, die eine Abtrennung der von COVID-19 besonders Verwundbaren fordert und nach Ansicht vieler Wissenschaftler die Fakten verkennt, ist offenbar der libertäre Trump-Sponsor und Klimaleugner Charles Koch.