- Alle Vorträge von An Event Apart im letzten Jahr sind online: The Complete AEA DC 2019 Now Online. Für die Content-Strategie besonders wichtig: “The Customer-Obsessed Professional” by Gerry McGovern und “Designing for Trust in an Uncertain World” by Margot Bloomstein.
- Sehr verständliche Beschreibung der Bedeutung (und einer der Bedeutung entsprechenden Verwendung) wichtiger HTML-Elemente, wichtig für die Barrierefreiheit, aber auch darüber hinaus: Accessible HTML Elements | Amber’s Website.
- Suche ist ein Thema für die Content-Strategie. Überblicksartikel zu den notwendigen Kenntnissen: Courtney Reyers | Hey, Content Strategists: It’s Your Responsibility to Learn about Search.
- Eine Einführung in RSS, bei der mehr als üblich der Schutz vor Tracking berückichtigt wird: Laura Kalbag – How to read RSS in 2020. Und überhaupt: Lest Laura Kalbag!
- Safari macht das Tracken mit Cookies von seitenübergreifenden Werbenetzwerken weitestgehend unmöglich: Full Third-Party Cookie Blocking and More | WebKit, Tracking: Safari blockiert jetzt all Third-Party-Cookies von Haus aus – Browser – derStandard.at › Web.
Versuche mich etwas über Karl Polanyi zu orientieren. Habe immer wieder Hinweise auf ihn gefunden, ihn aber noch nie gelesen. Jetzt bin ich bei dem Kapitel Charbonniers über Polanyi angekommen. Sehr grob ausgedrückt: Polanyis Kritik am Kapitalismus ist für Charbonnier relevanter als die marxistische. Charbonnier verweist u.a. auf Passagen in The Great Transformation (Inhaltsangabe in der Wikipedia), in denen Polanyi beschreibt, wie die kapitalistische Marktökonomie in England gegen ältere Formen des Gemeineigentums und der Versorgung der Armen durchgesetzt wurde—vor allem das Enclosure Movement, mit dem sich auch Hickel in Die Tyrannei des Wachstums ausführlich beschäftigt.
Gefunden, zur ersten Orientierung auf deutsch: Dreiseitiger Überblick/Artikel zur Relevanz Polanyis von Maja Göpel und Moritz Remig: Mastermind of System Change. Karl Polanyi and the “Great Transformation“, Download: https://epub.wupperinst.org/frontdoor/deliver/index/docId/5276/file/5276_Goepel.pdf. FAZ-Artikel von 2014: Karl Polanyi: Der entfesselte Kapitalismus. ARTE-Doku zu Polanyi auf YouTube, aufgehängt vor allem an der griechischen Schuldenkrise: Karl Polanyi, Wirtschaft als Teil des menschlichen Kulturschaffens. Falter-Podcast zu Polanyi vom Mai 2019: Europa & Karl Polanyi – #174 – FALTER-Radio.
A best practice case for science content: An interactive web-based dashboard to track COVID-19 in real time – The Lancet Infectious Diseases. Are there similar dashboards for climate and other issues related to planetary boundaries?
Just read Marketing as Control of Human Interfaces and Its Political Exploitation. Great, elucidating a lot and helpful to understand the possible relationship of content strategy to content marketing. (Also helful for XR.) Have to reread it and make better use of my Latourian glasses.
Ich habe mich vor einiger Zeit entschlossen, mich auch und gerade als Hochschullehrer gegen die Wachstumswirtschaft zu engagieren. Ermutigend, dass mit @gerrymcgovern jetzt einer der Vordenker der Content-Strategie Teil derselben Rebellion ist: World Wide Waste
Quarantine Book Club: Gespräch mit Erica Hall über ihr Buch Just Enough Research, heute 17:00, Kosten: 5 USD.
Wolfgang Nagel über seine Vorgehensweise beim Content Design and UI Mapping mit Hinweisen auf mehr, vor allem auf sein Buch Multiscreen UX Design.
Usability-/Readbility-Tipps zu Binde- und Gedankenstrichen, sehr gut belegt: Hyphens and dashes.
Eric Meyer ruft dazu aus, so oft wie möglich zu statischen Websites überzugehen (statt sie dynamisch von Content Management Systemen erzeugen zu lassen): Get Static. Hauptgrund: Performance. Passend dazu und zur Corona-Krise: Max Boecks Emergency Website Kit.
Auch angeregt durch die Coronakrise, aber auf Dauer wichtig: Das neue Blog über Online-Events Building engaging online events that succeed. Online-Events sind ein wichtiges Content-Format!
Ein paar Links, die ich heute gefunden habe (in meiner Content Strategy-Twitterliste):
– Vielfach gelobte Richtlinien der kanadischen Regierung für Content-Design in der Krisenkommunikation: Crisis communications content design checklist – Canada.ca,
– Es gibt ein Schema.org-Schema für COVID-19 und informationen zu ähnlichen Notfällen: schema blog: Schema for Coronavirus special announcements, Covid-19 Testing Facilities and more,
– Wichtige Erweiterungen des Event-Schemas für die Google-Suche, u.a. für ausgefallene Events und für Online Events: Official Google Webmaster Central Blog: New properties for virtual, postponed, and canceled events,
– UX-Workshop am Freitag, u.a. mit Margot Bloomstein: The Check Up,
– Gerry McGovern veröffentlicht in Kürze das Buch World Wide Waste zu Digitalisierung und Klimakrise.
Sollte jemand fragen, wozu man Content-Strategie und Content-StrategInnen braucht: SAP hat einen Content-Strategie-Chef, und er erklärt perfekt, worum es in dieser Disziplin geht. Danke Christoph Zeidler! Bemerkung: Ich hoffe, dass SAP bald auch die ökologische Bilanz aller Aktivitäten seiner Kunden transparent macht.
Ich merke leider immer öfter, dass Leute, die ich für intelligent halte, abenteuerliche Behauptungen von Klimaleugnern ernstnehmen. Die ganze Online-Marketing- und -Kommunikations-Branche mit ihrem Wachstumsfetischismus ist schon fast grotesk wissenschaftsfern.
Bin gerade bei der Vorbereitung einer Einführung in epub für die COS-Studierenden auf die Firma pagina gestoßen, die eine etwas ältere, aber sehr gut wirkende epub-Einführung auf ihrer Website hat: EPUB3 und KF8 verstehen. pagina bietet auch einen EPUB-Checker mit grafischer Benutzeroberfläche an. (Der ihm zugrundeliegende w3c/epubcheck ist ein Kommandozeilen-Werkzeug.) Nebenbei: pagina ist Mitgliedsunternehmen der Gemeinwohl-Ökonomie.