Tim Berners-Lee ist in der Times grotesk falsch wiedergegeben worden und korrigiert den Bericht in seinem Blog. Dabei erwähnt er den Media Standards Trust, eine Organisation, die Qualitätsstandards bei Nachrichten durchsetzen will. Diese Organisation versucht gemeinsam mit der Web Science Research Initiative Standards für objektive Berichterstattung formal zu definieren. Das bedeutet, dass eine Reportage (maschinenlesbar in einem RDF-Statement) die Information enthalten würde, dass es sich bei ihr um einen Augenzeugenbericht handelt, oder die Matadaten eines Fotos die Auskunft geben könnten, dass es beschnitten, aber sonst nicht bearbeitet wurde.

Wenn diese Initiative Erfolg hat, könnte sie für den Journalismus (oder Postjournalismus) im Web viel bedeuten. Es wäre zum Beispiel möglich, über die Grenzen von Sites hinweg Originalquellen mit anderen Informationen automatisch zu verknüpfen. Man kann sich einen völlig anderen Workflow vorstellen, als er bis jetzt noch in Verlagen üblich ist.

Natürlich können solche Metadaten gefaked sein. Aber das unterscheidet sie nicht von allen anderen journalistischen Produkten. In jedem Fall machen sie es leichter, den Wahrheitsanspruch des Materials zu überprüfen und seine Entstehung nachzuvollziehen.

Mehr zu der Initiative hier.

Brian Stelter beschreibt in der New York Times, wie junge Leute in Amerika sich über den Vorwahlkampf, vor allem über Barack Obama informieren: Finding Political News Online, the Young Pass It On [via Sebastien Provencher]. Fast wie in einem Lehrbuch zeigt der Bericht, wie soziale Medien funktionieren: Empfehlungen durch die User in sozialen Netzwerken treten an die Stelle der Filterung und Sortierung durch Journalisten in den klassischen Medien. Eine Person gibt ein Link an die nächste weiter, und entsprechend dem Prinzip der six degrees of separation erreicht eine Nachricht ihre Adressaten.

If the news is important, it will find me,

sagt jemand von den befragten Studenten. Mathew Ingram hebt diesen Satz in seiner Analyse von Stelters Artikel hervor. Wie Ingram finde ich, dass jeder Medieninteressierte Stelters Artikel lesen sollte.

Continue reading

Scott Karp hat wahrscheinlich recht, wenn er schreibt:

Only a social network like Facebook that has no unique value proposition and depends instead on a traditional customer lock-in and monopoly control strategy need fear OpenSocial.

Social Networking dürfte sich zu einer Standard-Funktion vieler Websites entwickeln; irgedwo habe ich gelesen, dass es Facebook so ähnlich gehen könnte wie dem alten AOL-Netzwerk, das sich im Web aufgelöst hat. Karp sieht Ning als den potenziellen Gewinner dieser Entwicklung. Ich vermute, dass sich Netzwerke am ehesten um Objekte entwickeln, an denen es ein gemeinsames Interesse in einer Community gibt, so wie es bei flickr und del.icio.us der Fall ist [-> zengestrom.com: Why some social network services work and others don’t Or: the case for object-centered sociality]. Yahoo! hat da viel beizutragen, außer flickr und del.icio.us auch MyBlogLog.

Wie kann man evaluieren, was es für ein Unternehmen bringt, soziale Medien zu verwenden? Der gangbarste Weg scheint mir darin zu bestehen, die Potenziale zu bewerten, die ein Unternehmen erschließt, indem es sich mit Partnern, Kunden und anderen Interessenten (Stakeholdern) vernetzt. Aufbau und Pflege eines Netzwerks erlauben es dem Unternehmen, auf Ressourcen wie das Wissen, die Glaubwürdigkeit und die Einstellungen der Partner, mit denen es verknüpft ist, zurückzugreifen. Welche messbaren ökonomischen Vorteile ein Netzwerk mit Non Profit-Organisationen für ein Unternehmen haben kann, beschreibt sehr gut der Artikel The Greening of Wal-Mart in der Stanford Social Innovation Review, auf den Thomas Burg hinweist.

Wal-Mart orientiert seine gesamte Konzernstrategie am Ziel der Nachhaltigkeit und kooperiert eng mit unterschiedlichen NGOs — nicht nur um in der Öffentlichkeit als politisch korrekte Firma auftreten zu können, sondern auch, um sich ein stabiles und konstengünstiges sourcing zu sichern. Dabei treten auch bei den Geschäften mit Lieferanten dauerhafte Beziehungen an die Stelle von Transaktionen, die an einem kurfristig realisierten Gewinn orientiert sind. Thomas zitiert eine Schlüsselpassage des Texts:

At the heart of Wal-Mart’s business sustainability strategy is a shift from generating value through price-based, transactional interactions toward generating value from longer-term, collaborative relationships with nonprofits, suppliers, and other external stakeholders. Through its sustainable value networks, Wal-Mart gains a whole-system perspective that helps the retailer find profitable ways to address environmental issues such as fishery depletion, climate change, and pollution. In exchange, nonprofit network members stand to make giant leaps toward their missions because of the scale of Wal-Mart’s operations. And suppliers enjoy not only the stability that closer relationships with the retail giant brings, but also the assistance and guidance of Wal-Mart’s nonprofit partners.

Der Artikel beschäftigt sich nicht mit den Kommunikationsmedien, die Wal-Mart verwendet, aber für diese Art der Vernetzung bieten sich Wikis, Blogs und Soziale Netzwerke an. Evaluieren ließe sich die Verwendung dieser Medien für Aufbau und Erhaltung eines solchen Netzwerks vielleicht entsprechend dem Modell der Corporate Communications Scorecard, das Ansgar Zerfass entwickelt (PDF dazu hier)1.

Der Netzwerk-Ansatz hat für Wal-Mart zwei Vorteile: Mit ihm lassen sich wissensintensive Geschäftsprozesse organisieren, die sich mit linearen Modellen (supply-chains, Wertschöpfungsketten) schlecht oder nicht abbilden lassen. Und er erlaubt es, extrem komplexe Systeme zu managen, z.B. um Elektroschrott zu reduzieren. Mich erinnert die Unterscheidung zwischen einem transaktions- und einem netzwerkorientierten Managementmodell an den Gegensatz von prozeduraler und objektorientierter Programmierung, weil es auch bei der Objektorientierung darum geht, Komplexität managen zu können.

1: Zerfass‘ neueste Publikation dazu kenne ich noch nicht: Zerfass, Ansgar (2008): The Corporate Communications Scorecard – A framework for managing and evaluating communication strategies in: van Ruler, Betteke/Tkalac Vercic, Anna/Vercic, Dejan (Eds.): Public Relations Metrics: Research and Evaluation, Mahwah (NJ), S. 139-153

Jeff Jarvis entwirft in einem IdeaStorm auf allen Ebenen und in allen politischen Bereichen, um laufend Vorschläge und Ideen der Bürgerinnen zu sammeln.

  • Persönliche politische Webseiten möglichst vieler Bürgerinnen und Bürger, in denen die eigenen politischen Positionen, Wünsche und Vorschläge publiziert werden (so etwas wie Profile in einem politischen Social Network); ein politisches Gegenstück zum Konzept des Vendor Relationship Management, an dem Doc Searls und viele andere arbeiten.

  • Jarvis will die repräsentative Demokratie nicht aufheben, sondern ergänzen. Seine Vorschläge laufen auf eine Open Source-Politik hinaus, wobei wohl auch für Jeff Jarvis offen ist, wie sich Social Networking-Elemente schließlich politisch übersetzen lassen. Ein Motiv ist, politische Prozesse zu demokratisieren, die Mittel des Web zu verwenden, um die Politik aus ihrer bürokratischen und mediokratischen Erstarrung zu lösen. Genauso wichtig ist die Hoffnung, dass die offene Kommunikation die Politik effizienter macht. Jarvis glaubt (und da schließe ich mich gerne an), dass mehr Beteiligung der Bürger bei der Lösung von Sachfragen dazu führen wird, dass die Suche nach kreativen Lösungen eine wesentlich größere Rolle spielen wird als heute. Er will die Einstellungen, mit denen Google groß geworden ist, politisch fruchtbar machen.

    Mit Sicherheit wird diese Position als naiv, idealistisch und technokratisch verdammt werden. Zu Unrecht, wie ich glaube: Naiv ist eher die Annahme, dass die heutigen Formen der professionalisierten Parteipolitik (statt des Gesuderes der Basis), des institutionalisierten Lobbyismus und der politischen Manipulation über Bild und Glotze (G. Schröder) der Realität einer Wissens- und Informationsgesellschaft und der Komplexität der Probleme gerecht werden können, vor denen die Politik heute schon auf der kommualen Ebene steht.

    Lesenswert sind übrigens auch die Kommentare zu Jarvis‘ Text. Merken werde ich mir einen Satz von Bob Wyman:

    Die wichigste Determinante für die Fähigkeit einer Gesellschaft, eine demokratische Regierungsform zu begründen und zu erhalten, ist die Verteilung und Wirksamkeit der Techniken, die verfügbar sind, um Informationen zu erzeugen und zu teilen.

    Thomas Pleil weist auf Brian Solis‘ Eintrag Cultural Voyeurism and Social Media hin, in dem Solis seinen Satz Social Media is About Sociology Not Technology erläutert (Solis‘ Artikel mit diesem Titel hier). Ich stimme Solis fast überall zu (der soziologische Aspekt der Web-Medien ist das Thema, mit dem ich mich in den kommenden Jahren vor allem beschäftigen möchte; und da vor allem mit den sozialen Aspekten des Hypertexts). Allerdings glaube ich, dass sich in seiner Argumentation an einigen Stellen genau die Trennung von Gesellschaft hier und Technik dort wiederfindet, die es ermöglicht, soziale Medien als Technologie mißzuverstehen. Solis schreibt:

    Technology is just that, technology.

    Das suggeriert, dass man soziale Zusammenhänge unabhängig von der Technik und den Objekten beschreiben könnte, mit denen sie verbunden sind. Ich kann mir nicht vorstellen wie das gehen sollte, oder: Man würde, ginge man so vor, die soziale Dynamik mißverstehen, die durch das Amalgam von menschlichen und nichtmenschlichen, sozialen und techischen Faktoren zustandekommt. Ich finde es sinnvoller, nach den nichtmenschlichen Akteuren (im Sinne Bruno Latours) und ihrer Humanisierung auch im Bereich der sozialen oder Web-Medien zu fragen. Latour selbst beschäftigt sich vor allem mit materiellen Objekten als sozialen Akteuren. Im Web spielen immaterielle, nichtmenschliche Akteure — Akteure auf der Datenebene — entscheidende Rollen; vielleicht fehlt uns aber noch das begriffliche Instrumentarium, um diese Rollen anders als mit Kategorien aus der Zeit vor der Entwickung des Web beschreiben zu können.

    Sehenswert: Martin Ebners Präsentation Podcasting, Blogging und Wikis auf dem Weg in die Hochschullehre; Video jetzt hier Gut gefällt mir vor allem das Bild des traditionellen Learning-Managements als Burg, mit der Administration oben, dem Learning-Management-System darunter und einem ganz kleinen Tor, durch das die Studierenden Kontakt mit der Außenwelt halten können (ein Bild, das sich auch gut auf Unternehmen übertragen lässt).

    Martin geht es um die Öffnung dieses Systems, von einer Blogging-Plattform wie Elgg bis hin zu Tools für das mobile Lernen und der Integration der neuen internetähigen Geräte jenseits des Computers. (Daneben steht die Öffnung der Forschung durch Open-Access-Publikationen und zunehmend auch durch Tools wie BibSonomy, mit denen sich webgestützt wissenschaftlich arbeiten lässt.)

    Vor einer Stunde habe ich mich bei Utterz angemeldet (thx Boris!). Es ist, österreichisch gesagt, blunzen-einfach, damit Audios (und Videos) zu produzieren und im Web zu veröffentlichen. Für meine eigenen Utters habe ich im Sidebar von Lost and Found ein Widget eingebaut.

    Utterz ist vor allem ein Tool für Mobiltelefone. In den USA und einer ganzen Reihe anderer Länder kann man Audios und Videos mit dem Mobiltelefon aufnehmen und über eine spezielle Nummer direkt an Utterz posten. Mit einem ganzen Arsenal von Widgets lassen sie sich dann weiter publizieren, zum Beispiel in Weblogs. Sie lassen sich taggen, und es gibt die üblichen Social-Network-Features. Podcasting als Convenience.

    Genau so einfach ist es, Audios oder Videos mit einem Computer aufzunehmen oder auch upzuloaden. Das Interface ist Flash-basiert und selbsterklärend.

    Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber es scheint auch sehr leicht zu sein, Audios mit Bildern zu begleiten. Hier, wie auch bei den anderen Features von Utterz, merkt man, dass der Dienst tatsächlich durchdacht ist.

    Zu publizieren kostet nichts. Als Benutzer gibt man Utterz the perpetual, irrevocable, non-exclusive, sublicensable right to display that content in any form on any Utterz Service (whether by phone or over the internet) or anywhere else, without limitation.. Das ist natürlich problematisch; man kann nur hoffen, oder besser: man sollte daran arbeiten, dass auch nichtkommerzielle Versionen solcher Dienste ins Leben gerufen werden.

    Utterz finanziert zur Zeit offenbar durch Verträge mit Telefongesellschaften. Sie zahlen, damit ihre Netze noch intensiver genutzt werden. Wirklich kostenlos ist der Service also nicht.

    Ich werde Utterz sicher weiter beobachten. Es ist gut vorstellbar, dass Google bald einen ähnlichen Service anbietet. Interessant finde ich, dass die technische Seite des Publizierens durch solche Dienste regelrecht trivialisiert wird. Für Blogger stellt sich damit die Frage, was man besser schreibt und was man besser sagt — bis Upperz & Co die Audio-Postings automatisch verschriftlichen.