Wer sauberes HTML verfassen und zugleich lesbare Manuskripte erstellen will, schreibt mit Markdown. In wenigen Jahren hat sich die einfache Markdown-Syntax bei professionellen Web-Autoren durchgesetzt. Allerdings gibt es sie in verschiedenen Versionen. Hier ein Überblick: Continue reading
Wie sinnvoll ist es, einen Artikel sowohl in seinem eigenen Blog als auch bei Medium zu publizieren? Brauche ich Medium, wenn ich ein Blog habe? Oder: Brauche ich ein Blog, wenn ich auf Medium publizieren kann—möglicherweise mit mehr Reichweite, in besserem Design und mit den zusätzlichen sozialen Features, die Medium bietet? Continue reading
Ich war noch nie so aufgeregt vor einem BarCamp wie vor dem Content Strategy Camp Graz am Wochenende. Mit dem Camp haben wir die erste Präsenzwoche des neuen Studiengangs Content-Strategie abgeschlossen. Continue reading
#elevate #elevate14 #elevatefestival #elevateschnaps
Massive Open Online Courses oder MOOCs sind ein Hype-Thema, auch wenn hier gerade der Katzenjammer beginnt. Ich halte MOOCs für sehr lebendig. Aber das Gerede von einer MOOC-Revolution schadet ihnen nur. Continue reading
Josef Klammer #dramagraz
Josef Klammer #dramagraz
#Augartensteg #Graz #Mur
Wir hatten gestern die zweite Runde der Aufnahmegespräche für den Studiengang Content-Strategie. Dazu hat mich Katrin Burgstaller gefragt:
@heinz @fh_joanneum Was wird man da so gefragt? Oder geheim?
— Katrin Burgstaller (@KBurgstaller)
9. September 2014
Ich schreibe an einem Buchkapitel über Findbarkeit im Web für die nächste Auflage des Handbuchs Online-PR. Ein Anlass, endlich
Audience, Relevance, and Search: Targeting Web Audiences with Relevant Content von James Mathewson, Frank Donatone und Cynthia Fishel zu lesen. Ich empfehle das Buch allen, die im Web publizieren oder sich einfach nur für dieses Medium interessieren. Es ist weit mehr als eine Einführung in die Suchmaschinenoptimierung. Continue reading