Stephen Downes in einem sehr lesenswerten Beitrag zur Schule 2.0:

There is no particular focus for this view of ‚Scool 2.0‘. The main point is that technology allows us to change our approach to education, from one where we segregate learners in specially designed education facilities (classrooms, training rooms, schools, universities) to one where learning is something we do (and what educators provide) in the course of any other activity.

Instead of bringing students to the learning, as the education system has done for about a century, we must now, if we wish to be relevant at all, bring learning to the students.

Downes Feststellung, dass das Schicksal der Schule, wie wir sie kennen, an das der Industriegesellschaft gebunden ist, dürfte die Herausforderungen für die Lehrenden besser treffen als die Euphorie über das „E-Learning“ oder die Klage über das Verschwinden der Bildung.

Konrad Paul Liessmann im Interview mit Telepolis:

Zitate aus der Wikipedia finde ich in der Tat höchst problematisch. Ich wäre hier in der Wissenschaft äußerst zurückhaltend. Ein wesentliches Kriterium von Wissenschaft schlechthin, nämlich die Überprüfbarkeit einer Quelle, wird damit tendenziell außer Kraft gesetzt. Das geht weit über Plagiatsfragen hinaus.

Liessmann beklagt die Abwesenheit einer normativen Bildungsidee. Die hätte ihm vorgeschrieben, sich mit seinem Thema zu befassen. Warum lässt sich die Wikipedia nicht als Quelle überprüfen? Bei wenigen Texten sind Änderungen so gut dokumentiert. Ein Blick in die älteren Versionen des Artikels über Konrad Paul Liessmann hätte genügt. Außerdem lässt sich mit Furl oder Spurl leicht jeder Zustand eines Artikels archivieren.

Noch — pardon — ungebildeter ist der Satz:

Und Programmieren ist sowieso keine Kulturtechnik, das ist eine Frage von Spezialisten.

Sind dann Mathematik und Rhetorik auch keine Kulturtechniken, weil man sich in ihnen spezialisieren kann? Gehört es nicht zur Kultur, die Grundlagen einer Technik zu verstehen, ohne die unsere Zivilisation überhaupt nicht existierte?

Liessman spricht in diesem Interview über Dinge, die er nicht kennt. Es geht ihm wie vielen Konservativen: Er verkörpert die Untugenden, die er attackiert.

Ob beim ORF jemand Blog-Monitoring betreibt? Wenn ja, hat sie/er wenig zu tun. Mir ist es nicht gelungen, auch nur ein Posting zu finden, dass sich mit der neuen Leitung von orf on und mit den geplanten Änderungen des Angebots beschäftigt. Über Extradienst und Medianet kann man sich im Web noch am ehesten ein Bild von den Ereignissen bei der reichweitenstärksten News-Site Österreichs zu machen. Niemand diskutiert öffentlich, wohin sich orf on entwickeln sollte — übrigens auch nicht auf den Sites der traditionellen Medien.

Die neuen Verantwortlichen beschäftigen sich wohl vor allem damit, TV-Formate auch im Netz anzubieten und durch Netzangebote zu unterstützen. Die Vermarktung bestimmt offenbar am meisten, wie sich das Angebot inhaltlich entwickelt. Man versteht das Web eher als einen von vielen Kanälen, nicht als ein Medium mit eigener Logik. (Wenn ich mich täusche, bitte ich um Korrektur in den Kommentaren.)

Bleibt es dabei, verpasst der ORF eine große Chance. orf on hat ein neues journalistisches Konzept verdient. Es wäre leicht, sich an der BBC oder auch an Sendern wie CNN zu orientieren; auch von Angeboten wie tagesschau.de könnte man sich abschauen, wie ein journalistisch anspruchsvolles Informationsangebot im Web aussieht.

Ich bin da sicher naiv, aber ich finde, dass die Angebote einer öffentlich-rechtlichen Anstalt an anderen Kriterien als Reichweiten und Werbeeinahmen gemessen werden sollten, auch im Web. Gerade weil es für seriösen Journalismus im Netz kaum funktionierende Geschäftsmodelle gibt, braucht er Institutionen wie den ORF.

Vielleicht sollten die österreichischen Blogger einen ORF Day ins Leben rufen und Vorschläge für orf on in der Zukunft diskutieren.

Angeregt durch hackr.de zu Tumblelogs recherchiert: Tumblelogs verhalten sich zu Weblogs wie Notizbücher zu Tagebüchern. Sie sind wenig gefilterte Ströme von Notizen, Links, Bildern und beliebigem anderen Material. Ein paar Fundstücke in meinen del.icio.us-Links von heute.

Tumblelogs sind ein Typ oder eine Gattung von Weblogs, so wie Linkblogs, Edublogs usw. Sie sind ein back to the roots-Phänomen, wie schon einige Blogger bemerkt haben. Die Grenze zu anderen Weblogs ist fließend; ich kann nicht erkennen, worin sie totally different sein sollten. Die meisten der frühen Weblogs hatten mit den Tumblelogs von heute große Ähnlichkeit. Winers Scripting News sind bis heute (auch) ein Tumblelog; Winer braucht z.B. nur bei längeren Postings Überschriften. Den Tumblelogs fehlen, wenn ich es richtig sehe, die Networking-Funktionen, die del.icio.us, flickr und tutti quanti (auch twitter) bieten. Dadurch haben sie etwas Anachronistisches. (Oder können auch Tumblelogs ihr Material aus del.icio.us oder flickr-Streams bekommen?)

Reizvoll an den Tumblelogs ist ihre Spontaneität. Sie widerstehen dem „geilen Drang aufs große Ganze“, von dem Benjamin schreibt. Ihr wichtigster Filter scheint die Zeit zu sein, die man zum Bloggen (nicht) hat. Anders als die offiziösen und offiziellen Blogs, die heute fast jede Zeitung anbietet, bleiben sie der Idee des Personal Publishing treu.

  • „Anarchaia is the very first tumblelog. In fact, it was that early the term didn’t even exist back then.“
  • Namensgebend fürTimblelogs: „Blogging has mutated into simpler forms … but I don’t think I’ve seen a blog like Chris Neukirchen’s Anarchaia, which fudges together a bunch of disparate forms into a very long and narrow and distracted tumblelog.“
    (tags: tumblelogs)
  • „Anarchaia is, if you look closely, just a list of certain things, just as * Links * Flickr images * Quotes * IRC quotes * Lyrics Each of these get their own Vooly tag…“
  • „Tumblelogs are like blogs with less fuss. Tumblr is your friendly and free tool for creating tumblelogs.“
    (tags: tumblelogs)
  • „You can also look at tumblelogs as slightly more structured blogs that make it easier, faster, and more fun to post and share stuff you find or create.“
    (tags: tumblelogs)
  • „Tumblen ist das bessere Twittern…“ „weil sich – glaub ich – durch Twitter tatsächlich unsere Wahrnehmungskompetenz von atomisierten Informationseinheiten verschoben hat.“
    (tags: tumblelogs)
  • „A tumblelog is a quick and dirty stream of consciousness,“… „The further away from punditry I can get, the better it will be for all of us.“
  • „A tumblelog is a variation of a blog, that favors short-form, mixed-media posts over the longer editorial posts frequently associated with blogging. Common post formats found on tumblelogs include links, photos, quotes, dialogues, and video.“
    (tags: tumblelogs)

In den letzten Monaten bin ich mehrfach auf Texte von Stephen Downes gestoßem, einem der Initiatoren des Konnektivismus. Ich kenne seine Arbeiten nur aus der Ferne; ich habe den Eindruck, dass man nicht an ihnen vorbei kommt, wenn man sich theoretisch damit beschäftigt, was Internetmedien von den Massenmedien unterscheidet.

Jetzt hat Downes auf seinem Weblog ausführlich und sehr verständlich beschrieben, an was er arbeitet. Er geht vom Grundgedanken des Konnektionismus (verwandt mit dem Konnektivismus, aber nicht damit identisch!) aus, dass Wissen nicht als Beschreibung von Objekten, sondern nur als Beziehung zu ihnen verstanden werden kann. Downes‘ zentrales Thema ist: Wie wird Wissen in Netzwerken erzeugt? Dabei verweist Downes auf ein ganze Reihe von eigenen und fremden Texten (die man am liebsten alle lesen würde…). Schließlich kommt er zu aktuellen Projekten, in denen es um die technische Unterstützung der Wissenserzeugung in sozialen Netzen geht: Edu-RSS und personal learning environments.

Ich glaube, dass Downes bei seine Projekten die technische und die soziale Ebene nicht unterscheiden würde. Aber in seiner praktischen Arbeit setzt er offenbar sehr stark auf Automatisierung.

Interessant (wenn auch nicht so interessant wie der erkenntnistheoretische Ansatz) ist die Bedeutung, die RSS dabei hat. RSS scheint für Downes in den wissensgenerierenden Netzen die Rolle zu haben, die im Nervensystem Botenstoffe spielen.