Seit ein paar Monaten gehöre ich zu einem Team, das einen Masterstudiengang Web Publishing und Digitale Kommunikation
vorbereitet. Erwartungsvoll habe ich deshalb die Studie gelesen, die C. Max Magee unter dem Titel The Roles of Journalists in Online Newsrooms (pdf) publiziert hat. Die Medill School of Journalism hat zusammen mit der Online News Association untersucht, welche Qualifikationen Arbeitgeber von Online-Journalisten erwarten, und welche Fähigkeiten Praktikerinnen an die erste Stelle setzen. Mein Fazit: In der Studie spiegelt sich ein (schlechter) state-of-the-art. Die auffälligsten Entwicklungen des aktuellen Webs — vom Bloggen über soziale Netze bis zu virtuellen Welten — gingen nicht einmal in die Fragestellungen ein. Immerhin regt die Studie dazu an, wichtige Frage zu stellen: Welche technischen Kompetenzen sind für Online-Journalisten und -Publizisten wichtig? Wie kann man alles, was mit dem Schlagwort Web 2.0
bezeichnet wird, in ein Qualifikationsprofil
(so heißt es bürokratisch) einbeziehen?
-
„CNET News.com recently invited virtual world historian and DigitalSpace CEO Bruce Damer…“
-
„IBM is ramping up its push into virtual worlds with an investment of roughly $10 million over the next 12 months, including an expanded presence within the popular 3D online universe Second Life…“
-
Umfangreiche empirische Studie zu den News-Medien in den USA
-
Die komplette Studie der Hochschule Winterthur (-> copy-and-paste-Journalismus)
-
Zusammenfassung der Studie der Zürcher Hochschule Winterthur
-
„Internetangebot zum Nutzwert-Journalismus (ähnlich: Verbraucher-, Service-, Ratgeber-Journalismus)“, betrieben von Andreas Eickelkamp
-
„This study attempts to define which skills and intangible characteristics are most
important in online newsrooms. The findings come from online surveys of people working
for online news sites.“ (pdf) -
Weblog über die technologischen Veränderungen im TV-Journalismus und TV-Geschäft
-
„This guide contains links to many RDF resources including examples, documents, software, tools and projects that use it.“
Auch das Österreich
der Fellner-Brüder hat ein Watchblog — pointierter und bissiger geschrieben als das untergegangene Orfblog.at. Vielleicht/hoffentlich entwickelt sich der Mursurfer zum steirischen Pendant [onlinejournalismus.de].
Fiete Stegers geht in seinem gründlich recherchierten Artikel vor allem auf die journalistischen Aspekte ein: onlinejournalismus.de » Zurück zu den Wurzeln
-
„News aggregator Topix.net is set to announce Monday that it has received an additional investment of $15 million from the three newspaper groups that already own a majority stake in the company….“
-
„Google’s plan will give the publishing business a high-tech twist: the company will expand its computer system, which already auctions off advertisements on millions of Web sites, to take bids for newspaper ads as well….“
-
„This list is also available categorized by platforms“
-
„Depuis la fin des années 90, l’artiste américaine remet de l’ordre dans ce dédale d’histoires et bâtit, avec une minutie exemplaire, des installations narratives constituées de centaines de photos personnelles…“
-
gute Einführung, viele Ressourcen
-
Khoi Vinh’s Web Site
TBL in seinem Lob des Bloggens:
I’ve always thought that FOAF could be extended to provide a trust infrastructure for (e..g.) spam filtering and OpenID-style single sign-on and its good to see things happening in that space. [timbl’s blog | Decentralized Information Group (DIG) Breadcrumbs.]