Gut dokumentierter Thread von @MGSchmelzer zur Entstehung der Ideologie des unbegrenzten Wachstums. In der digitalen Wirtschaft wird diese Ideologie oft noch einmal potenziert—weil die Material Flows (Energie, Überkonsum …) komplett weggeblendet sind. #degrowth
Lesenwert und in einem guten Sinne gelehrt geschrieben: Einleitung des „Handbuchs #Klimakommunikation“ von @klimasocial.
„Green Pass“ als Erlaubnis zur CO2-Verschwendung—das ist schon ein besonders perverser Einfall der #Lufthansa-Verantwortlichen. Verheisst für den Green Deal nicht viel Gutes.
„Im Winter wird es auf den Bergen nicht signifikant wärmer, sagt der Skitourismusforscher.“ Wäre es nicht gut, lieber @derStandardat, diese Äußerung wissenschaftlich gegenzuchecken? #Klimajournalismus #Klimakommunikation
And this is a presentation from 2018: https://fldvglnuw6qrg3xz3k4myigkya–heinzwittenbrink-github-io.translate.goog/slides-cs-und-servicedesign/ I’m indebted to @jenmccutchen and @MikeAtherton. And you recommended Orchestrating Experiences to me.
Hi Rahel, this is the automatic translation of the article: Content strategy as service design – thank you, @ellispratt
I find it very hard to read German texts from 1933-45 that were written as if the simultaneous catastrophes had not occurred. Similarly I feel now with texts which ignore the ecological breakdown. No matter how good they are – there is something fundamentally wrong with them.
ARD-Artikel über die @klima_allianz – ein Bündnis von 140 Organisationen, das wichtig ist, um den Mainstream mit Klimathemen zu erreichen. #klimakommunikation
Wichtige autoritative Quelle, um #Klimakommunikation für den Mainstream zu betreiben.
Das hängt auch damit zusammen, dass Wissenschaft in der Journalist*innen-Ausbildung etwas Exotisches ist, getrennt vom Sozialen und der Kommunikation. Wenn man das damit kombiniert, das Referieren von Meinungen für „objektiv“ zu halten, kommt man beim Mainstream-Journalismus an.