Die Slides meiner Session beim #cosca2020 heute: Content-Strategie für die planetare Gesundheit
Symptomatische und eigentlich skandalöse Äußerung von @josefkalina. Zeigt in ihrer Beiläufigkeit die absolute und zynische Ahnungslosigkeit der überkommenen politischen Klasse hinsichtlich der ökologischen Katastrophe. Andere sind nur nicht ganz so ehrlich.
Ganz meinerseits, freue mich auf die Fortsetzung! Und @hypothes_is gefällt mir für solche Diskussionen gut, auch wenn man dann die Fäden wieder zusammenführen sollte.
Bin dabei, auf den sehr lesenswerten Prolog Netzpolitik? Digitalpolitik? Wissenspolitik? von @GerritEicker zu antworten: https://hyp.is/go?url=https%3A%2F%2Fgerriteicker.de%2Fnetzpolitik-digitalpolitik-wissenspolitik%2F&group=__world__
Online (als Web Page) und downzuloaden als HTML, ePub oder PDF:
Knapper als @MichaelEMann kann man wohl nicht erklären, was die extremen Wetterereignisse verbindet, die die Nachrichten beherrschen. Das ist das Thema, wir bräuchten noch noch viel mehr als #KlimaVor8—und sicher nicht die Leugner von Murdoch bis @welt.
Ich bin in diesem Sommer zweimal durch Nachrufe auf Autoren gestoßen, die ich schon längst hätte kennen müssen: auf Bernard Stiegler(Faure & Blin, 2020) und dann auf David Graeber(Alix et al., 2020).
Continue readingWer Aktionen wie von @XRebellionUK gegen die Murdoch-Presse und Fox News als Angriffe auf die Pressefreiheit kritisiert, versteht nicht oder will nicht verstehen, dass diese Medien eine Hauptursache dafür sind, dass nichts gegen den Klimawandel geschieht. Das ist grotesk.