Click here to display content from YouTube.
Learn more in YouTube’s privacy policy.

George Monbiot zur Rebellionswoche

George Monbiot ruft dazu auf, sich an den Protesten von Extinction Rebellion zu beteiligen. Auch in Wien beginnen die Aktionen am 7.Oktober.

Twitter hat mich eben auf diesen Tweet von Greta Thunberg hingewiesen, den auch Michael Mann geliket hat:

Click here to display content from X.
Learn more in X’s privacy policy.

Ich habe mir die Seite des Reports des Weltklimarats (deutsch hier) herausgesucht und angesehen. Sie enthält vor allem diese Tabelle:

Das bedeutet im Kern, dass weltweit noch ca. 420 Gigatonnen CO2 freigesetzt werden können, um die Erderwärmung mit 66% Wahrscheinlichkeit auf 1.5° zu beschränken.

Um sicherzugehen, dass ich die Tabelle richtig verstehe, habe ich via Google u.a. dieses Zitat auf der Site des -Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Changegefunden:

Der Sonderbericht vom Oktober 2018 präsentiert neue Zahlen. Demnach können noch knapp 420 Gigatonnen (Gt) CO2 in die Atmosphäre abgegeben werden, um das 1,5-Grad-Ziel nicht zu verfehlen. Da die Welt jedoch jedes Jahr circa 42 Gt an CO2 ausstößt – rechnerisch entspricht dies 1332 Tonnen pro Sekunde – dürfte dieses Budget in gut neun Jahren aufgebraucht sein. Das Budget von circa 1170 Gt für das Zwei-Grad-Ziel wird in etwa 26 Jahren erschöpft sein.

Diese Zahlen sind nicht neu und sprechen für sich selbst. Ich notiere sie hier vor allem als Material für Präsentationen. Wer der Klimawissenschaft, Fridays For Future, Greta Thunberg persönlich und Bewegungen wie Extinction Rebellion vorwirft, dass sie zu radikal sind, hat diese Fakten nicht verstanden oder will nicht, dass man sie versteht.

Morgen beginnt in Darmstadt wieder das Content Strategy Camp. Ich kann in diesem Jahr leider nicht teilnehmen. Die folgenden Thesen hätte ich dort sonst in einer Session vorgestellt. Sie sind auch als ein Beitrag unseres Studiengangs zum Global Climate Strike gedacht (wobei ich für den Inhalt allein verantwortlich bin). Ich habe mich selbst entschlossen, mich in der Lehre auf die möglichen Beiträge der Content-Strategie zu einer Postwachstums-Gesellschaft zu konzentrieren und in unserer Ausbildung alles zu unterlassen, was Unternehmen unterstützt oder unterstützen könnte, deren Tätigkeit die ökologische Situation weiter verschlimmert.

Continue reading

Links, die ich für die Grazer Extinction Rebellion Gruppe gesammelt habe:

Aktivismus

It’s Greta Thunberg’s World

Artikel von David Wallace-Wells über Greta Thunberg. Wallace-Wells zweifelt daran, dass die Pariser Klimaziele noch erreicht werden können. Er sieht Greta Thunberg als letzte Vertreterin einer Klimabewegung der ersten Generation, die in der Hoffnung handelt, dass die wissenschaftlichen Erkenntnisse zur globalen Erhitzung ganz oder wenigstens größtenteils politisch umgesetzt werden. Der Artikel ist glänzend geschrieben. Die Positionen von Wallace-Wells wurden aber von Wissenschaftlern wie Michael Mann als letztlich überzogen und lähmend kritisiert.

Continue reading

Aus: “The Promise of the City”. © Martin Grabner
Aus: “The Promise of the City”. © Martin Grabner

Gestern haben wir in der Off_gallery die erste Ausstellung des Herbstprogramms eröffnet: Bilder Martin Grabners unter dem Titel The Promise of the City. Der Text zur Ausstellung auf unserer noch sehr provisorischen Website ist von Martin selbst und bildet eine Ausgangspunkt für die Interpretation.

Continue reading