Im letzten Jahr sind für mich zwei Entwicklungen wichtig geworden, die selten miteinander in Verbindung gebracht werden: das Engagement für Postwachstum, Degrowth oder Décroissance, und die IndieWeb-Bewegung. Unter IndieWeb versteht man ein offenes, von den individuellen Usern kontrolliertes und gehostetes Web. Es erinnert an das Web der 90er Jahre, integriert aber die inzwischen hinzugekommenen Funktionalitäten der sozialen Medien mit offenen Technologien und verzichtet dabei auf zentralistische Lösungen.

Man kann das IndieWeb als ein Mittel verstehen, um die Ziele der Degrowth-Bewegung zu erreichen, also als ein Medium, das mit minimalen Hardware- und Software-Ressourcen auskommt. Außerdem verfolgen das IndieWeb und die Degrowth-Bewegung ähnliche Zielsetzungen, können sich gegenseitig unterstützen und voneinander lernen. Beide Strömungen beruhen auf ähnlichen Prinzipien, auch wenn diese Prinzipien sicher oft ganz verschieden formuliert werden.

  • Degrowth ist die einzige realistische Möglichkeit, Klimawandel und Massenaussterben in einer absehbaren Zukunft zu begrenzen.
  • Degrowth ist nur möglich, wenn wir soziale und wirtschaftliche Strukturen schaffen, die ohne Wachstum funktionieren.
  • Das IndieWeb ist eine solche Struktur, die von den Teilnehmern selbst dezentral aufrechterhalten werden kann.
Weiterlesen

Heute unterwegs nach London zu einer Präsenzwoche, zum ersten Mal mit dem Zug, und zum ersten Mal nicht als Studiengangsleiter. Versuche gerade, mit dem Indieweb etwas weiter zu kommen. Habe gerade OwnYourSwarm aktiviert und mit microblog.wittenbrink.net verbunden. Außerdem habe ich das WordPress-Micropub-Plugin installiert und aktiviert. Eine Sache, die ich jetzt verstehen möchte: Kann ich micro.blog und WordPress sinnvoll nebeneinander benutzen?