-
Liste der bei als Archetypes erzeugten Inhaltstypen möglichen Feldtypen und Tagged Values (Spezifikationen von Feldern); zur Angabe bei den Klassen-Attributen eines UML-Diagramms
-
Zum Migration Framework der Plone Archetypes
-
„Basics of accessing and modifying objects programmatically using Python, Plone’s programming language.“
– Außerdem auch ein sehr brachbar wirkender Überblick aus der Vogelperspektive über Plone/Zope; eine Reihe Hinweise auf weiter Tutorials -
„This little walk through will illustrate some of the principles for building a folderish content type and for using references.“ – u.a. auch über back references bei reference fields
-
Südafrikanischer Fotograf, die SZ hebt seine Fotos über die nigerianischen „Hyänenmänner“ hervor – zu Recht.
-
„Zentralquartett ist eine deutsche Free-Jazz-Gruppe. Gegründet wurde sie 1972 in der DDR unter dem Namen Synopsis für das Jazz-Jamboree in Warschau 1973. Schon vor der Gründung hatten die Musiker erste gemeinsame Auftritte bestritten.“
-
„Zur Geschichte einer Kult-Band im „freien Jazz“ der DDR und darüber hinaus“
-
„Metafro Infosys is a catalogue of data sets and data sources related to Central Africa ( … ). It is also the Digital Information Centre of the Royal Museum for Central Africa.“ (Mit Plone realisierte Museums-Site, hübsche Skin)
-
Kurzdarstellung, ausführliche Liste mit Ressourcen zu CMFBibliographyAT
-
List of the ready for use Gis and Maps products for Plone.
-
Voici une installation robuste de Plone2.5.3/Zope2.9.7/Python2.4.4 sur une machine unix (Linux, Mac OS X, …) à partir des sources.
-
„Voici comment migrer progressivement une instance Plone2.1.3/Zope2.8.7/Python2.3.5 vers une instance Plone2.5.2/Zope2.9.6/Python2.4.4.“
-
„The following is a number of hands-on code example how to use the ZODB, # which forms a part of Zope.“
-
„dscl is a general-purpose utility for operating on Directory Service directory nodes. Its commands allow one to create, read, and manage Directory Service data.“
-
siehe Kommentare für das Funktionieren unter Leopard
-
„The use of social media gains a greater foothold in teen life as they embrace the conversational nature of interactive online media“
-
„Mit Ligx kannst du deine Veranstaltung, deinen Gig, jederzeit einfach live streamen und so dein Publikum erreichen. … Jeder, der einen Computer, eine Webcam und einen DSL-Anschluss hat, kann über Ligx seinen Gig live streamen.“
„ -
„osTube ist das erste Content Management System für Medieninhalte (MCMS), also ein Grundgerüst für Internetseiten, mit dem es möglich ist schnell eine Seite wie YouTube, MyVideo oder Clipfish ins Netz zu stellen.“
-
Sehenswerte Website des Photographen Martin Parr, leider durch flächendeckenden Flash-Einsatz parziell unbrauchbar.
-
Synekdochen des Zeitalters – sehenswert nicht nur wegen des Jobs-Portraits
-
„Schatzki’s interests are in social theory… , Wittgenstein, and theory of action. He is author of Social Practices: A Wittgensteinian Approach .., The Site of the Social: A Philosophical Exploration… and Martin Heidegger: Theorist of Space …“
-
„… mit unserer Webseite lassen sich Videos von bekannten Videoportalen wie YouTube, MyVideo usw. herunterladen.“
-
Festplatten und andere Laufwerke vor Hackern (und Bundestrojanern) sichern. Bruce Schneier: „Computer security is hard…. Cryptography is an exception. As long as you don’t write your own algorithm, secure encryption is easy. „
-
Variation über ein fast schon uraltes Thema (Ritchie: „solche Pauschal-Elaborate, die letztendlich nur lauthals vom eigenen Unwillen zur tieferen Auseinandersetzung und Recherche künden…“)
-
„Site Specific Browsers (SSBs) provide a great solution for your webapp woes. Using Fluid, you can create SSBs to run each of your favorite webapps as a separate desktop application.“
-
„This is an attempt to address the Anglo-American-centric view of online journalism: a wiki where you can add information about your own country’s online journalism, or edit an existing entry. The structure is up to you too…“