In den USA kann man von nun an direkt über #Alexa Skills einkaufen: Alexa skills can now offer one-time-use purchases, like in-game hints or points
Gehört, Florian Klenk bringt es auf den Punkt: Die Zensurorder des Innenministeriums – FALTER Radio.
In der letzten Woche habe ich einen Workshop zum Thema Schreiben und Suchmaschinenoptimierung gegeben, ein paar Monate davor eine Einführung in die Suchmaschinenoptimierung für die Österreichische Fachhochschulkomferenz. Bei beiden Workshops habe ich ein neues Modell ausprobiert, um zu zeigen, wie die verschiedenen Aspekte von Suchmaschinenoptimierung zusammenhängen. Auf dieses Modell bin ich durch die Beschäftigung mit dem Service Design gekommen. Ich versuche, alles, was aus der Sicht der inhaltlich für ein Webangebot Verantwortlichen zur Suchmaschinenoptimierung gehört—und das betrifft auch technische Themen—mit diesem Modell zusammenzufassen. Das Modell enthält nichts inhaltlich Neues, aber es hat zwei Vorteile:
Continue readingZum ersten Mal beim steirischerherbst’18, bei Nicoline van Harskamp im Gespräch mit Dieter Halwachs
Beschäftige mich immer noch damit, wie ich in meinem Blog Posts ohne Titel schreiben und die neuesten Kommentare anzeigen kann, ohne dass auf einen nicht vorhandenen Titel verwiesen wird („…bei „). Ich habe jetzt das Plugin Better Recent Comments installiert und zeige den Anfang des Kommentars und das mit dem Kommentar verlinkte Datum. Ich möchte spontan kurze Beiträge schreiben (Statusmeldungen, siehe Tons Kommentar), und bei denen finde ich Titel unpassend.
„In einem offenen Brief fordern bekannte Forscherinnen und Forscher von der EU, ihre Fokussierung auf Wachstum zu beenden.“
Eine Behörde, die von dem Rassisten Kickl geleitet wird, will Zugriff auf die Live-Bilder aller Kameras im öffentlichen Raum. Gruselig. derstandard.at/200008760…
Einführungsvideo zu Journeys bei Facebook Analytics: Beyond Sessions – Understanding Customer Journeys With Facebook Analytics
Das Thema der Woche war auch für Dietmar und mich die EU-Urheberrechtsrichtlinie , die hoffentlich nicht so umgesetzt wird, wie sie das EU-Parlament beschlossen hat. Wir hatten auch noch etwas Zeit, um auf eine Studie hinzuweisen, die zeigt, dass es in B2B-Praxis so gut wie nie lineare Customer-Journeys gibt. Bemerkenswert fanden wir auch, dass Facebook jetzt Fact-Checker auf Fotos und Videos ansetzt. Und hier in Graz fand der 17. E-Learning Tag an der FH Joanneum statt.
Ich würde die Ökologie mehr betonen, aber ich kann jeden Satz von Bernie Sanders unterschreiben: A new authoritarian axis demands an international progressive front