-
Groove networks, 2001 (!): „…that the transformational dynamic of this era is our newfound ability to make a connection with each other… and to have a meaningful and purposeful interaction as a result of that connection.“
-
„Confluence is an enterprise wiki that makes it easy for your team to collaborate and share knowledge.“
-
„Bottom line: PUT is for creating and replacing pages. It updates only in so far as replacing an entire page is an extreme case of updating it.“
-
„Unter Österreichs Websites mit überwiegend redaktionellem Inhalt ist der ORF mit großem Abstand Marktführer… Diese Arbeit versucht deskriptiv-hermeneutisch die Bedingungen und Ursachen des Erfolgs zu beschreiben.“ (geschrieben 1999)
Viel besser als in dem Zitat, das ich — wie den Hinweis überhaupt — Walter Rafelsberger verdanke, kann man es nicht sagen:
This technology will change everything about the way we think of computers and their role in collaboration. After seeing Han’s work, the Apple iPhone looks like something made by Fisher-Price. [The TrueTalk Blog: TED2007 – Day One, Part Two.]
Dazu: Jeff Hans Homepage, ein Wikipedia-Artikel über Han, ein Artikel bei Heise zu der — schon ein Jahr alten — Präsentation und eine Seite über Jeff Han und das Multi Touch Screen-Projekt.
Exzellenter Hinweis auf lcom (wie eigentlich immer — The BBC’s Fifteen Web Principles. Knapper lassen sich die Grundregeln des Mediums kaum formulieren.
-
Kurzbeschreibung von Scribd; kontroverse Diskussion der rechtlichen Aspekte in den Kommentaren
-
Die Vorlesungen von Gilles Deleuze (mehrere Sprachen, mehrere Formate).
-
„In diesem Beitrag werden Ergebnisse empirischer Untersuchungen vorgestellt, die über den in der Öffentlichkeit geführten Metadiskurs hinaus einen wissenschaftlichen Blick auf Weblogs und ihr Verhältnis zum Journalismus erlauben.“
-
„While previous version of the API only let you build modules for Netvibes, UWA makes it possible for you to see your widget be used not only on Netvibes or on personnal websites, but also on many other platforms, both online or on the desktop.“
-
Dan:Gillmor: „To take money for touting products in a blog and not disclose it — prominently, and in context — is not ethical. No amount of thumb-sucking justifications can change that….“
-
„Payments by advertisers to bloggers for writing about their goods, critics say, blur the line between opinion and product placement.“
-
Amazon S3 howto
-
„In this paper, we propose that the nature of blogosphere actually creates an incentive for bloggers to link, which in turn facilitates the consumer’s search for information. We show the costs and benefits of linking…“
Scribd (via SWR) ist eine Archiv- und Sharing-Site für PDF-Dokumente (und Dokumente in anderen Formaten). Die Dokumente sind durchsuchbar und — vor allem in der Full-Screen-Darstellung — recht gut lesbar. Man kann sie downloaden, kommentieren, in HTML-Seiten einbinden und von einem Sprachsythesizer vorlesen lassen: Damit bietet Scribd weit mehr an als die bloße Suche nach PDF-Dokumenten mit einer Suchmaschine. Die FAQs erwähnen auch einen Ähnlichkeitsalgorithmus für das Finden verwandter Dokumenten. Die Suche nach einem Stichwort wie Lisp zeigt, dass sich schon einiges an interssanten Dokumenten angesammelt hat.
Mich interessiert Scribd vor allem als ein Instrument zum Sammeln von PDF-Dokumenten, die ich online zur Verfügung haben möchte. Dabei stellt sich die Frage, ob ich berechtigt bin, Dokumente, die ich downgeloadet habe, auch wieder upzuloaden. Ich bin mit ziemlich sicher, dass das nicht geht, wenn die Dokumente nicht unter einer entsprechenden Lizenz publiziert worden sind. Scribd erlaubt es, Dokumente anonym upzuloaden. Dass das auf Dauer möglich sein wird, halte ich für unwahrscheinlich — so sehr es zu hoffen ist.
-
„Mit der Zeit hat sich also die Rolle des Wikis als Publikationsplattform für Fachartikel mehr und mehr hin zur Projektbegleitung verschoben. Allerdings stößt man im Projektmanagement dann auch relativ rasch wieder an Grenzen:…“
-
Überblick über die neuen „Web 2.0“-Features von USATODAY
-
Prima vista interessanter täglicher Überblick über PR-Blogs
Wer gerade in Graz ist, sollte Reproduktion des Anti-Baby-Pillen-Vaters
Carl Djerassi nicht verpassen. Ich habe schon lange nicht mehr eine so witzige Inszenierung gesehen. Fünf Mitglieder des Theaters im Bahnhof spielen im Hörsaal der Gynäkologie des Landeskrankenhaus, einem klassischen Auditorium mit steil ansteigenden Bänken. Die Inszenierung verwendet kaum Requisiten, die dafür — fast wie bei Peter Brook — zu Mitspielern werden. Mit kleinsten Gesten und verknappten Dialogen arbeiten die Schauspieler heraus, wie komisch und theatralisch normale
und nicht-normale
Paar- und Familienbeziehungen sind.
Ich suche für eine Lehrveranstaltung über Video im Web nach Material zur Ästhetik von Web-Videos
, also nach Antworten auf die Frage, wann Videos im Web funktionieren und wann nicht. Dieses Posting ist eine erste Sammlung.
Continue reading
-
Diverse Tools für die Online-PR, die PRWeb anbietet
-
„This document is an effort to educate and provide video creators with general guidelines to assist with the activities of producing and distributing video on the Web.“
-
„In the following recorded presentation, I talk about workflows and best practices for producing online-delivered video using Adobe After Effects 7 and Macromedia Flash Professional 8…“
-
„The Online MA in Creative Writing and New Media is designed for writers interested in experimenting with new formats and exploring the potential of new technologies in their writing.“
-
Analysiert typische Fehler bei Videos im Web: wackelnde, zu dunkle oder zu helle Bilder; unverständlichen Ton