Ein Bericht der MacArthur-Stiftung ermutigt zum partizipatorischen Lernen

Ein neuer Report der MacArthur Foundation gilt der Zukunft der Lerninstitutionen in der digitalen Welt. Eine ausführliche PDF-Version ist erschienen; ein Buch zum selben Thema entsteht gerade in offener Zusammenarbeit im Web. Wer will, kann Anmerkungen zu jeder Seite des Werks machen; es soll 2010 herauskommen.

Dank des Reports verstehe ich Erfahrungen und Konflikte besser, mit denen ich bei der Vermittlung von Webkompetenz an einer Fachhochschule täglich zu tun habe. Er ist voller Argumente dagegen, Lehren und Lernen als Reproduktion von Wissen in einem von Autoritäten kontrollierte Setting, als Klonen, zu verstehen.

Nennen wir das geklontes Lernen, Klonen von Wissen und Klone als das erstrebte Produkt. Solche Lernmodelle—oder „Klonkulturen“—sind oft verdummend und kontraproduktiv; sie lassen viele Kinder gelangweilt, frustriert und unmotiviert zu lernen zurück. [S. 21]

Die Autoren betrachten das Web nicht als technische Plattform sondern als eine Umgebung, die Lernen ermöglichen will. Im Web lernen wir partizipativ: Unabhängig von den Zufällen von Ort und Zeit und unabhängig von den hierarchischen Bildungssystemen können sich Menschen austauschen und ihr Wissen erweitern. Neue Lerninstitutionen entstehen; die spektakulärste und erfolgreichste ist die Wikipedia. Wer heute aufwächst und Zugang zum Web hat, hat sich daran gewöhnt, partizipativ und online zu lernen. Bildungseinrichtungen wollen sich diesen Lernformen zwar oft mir viel Geld für neue Technik anpassen. Sie sind als Institutionen aber meist blind dafür, dass sich im Web nicht technische, sondern kulturelle Veränderungen abspielen. Nicht nur die Formen des Lernens ändern sich, sondern auch die Inhalte und die Rolle des Lernens in der Gesellschaft.

Remixing als Lern- und Lehrstrategie

Remixing nennt der Report das, was Web-orientierte Lernende und auch wir Lehrenden mit den hergebrachten akademischen Unterrichtsformen machen. Wenn wir etwas wissen wollen, suchen wir alle heute zuerst im Web, fragen in unseren sozialen Netzwerken, wenden uns via Email oder Skype an Bekannte (ich selbst als jemand, der vor der Erfindung von Web und PC aufgewachsen ist, viel weniger als meine Studenten). In diese partizipatorische Lernwelt montieren wir, was wir aus den hierarchisch geordneten Welten der alten Schule und Hochschule und auch des alten Verlagswesens benutzen wollen oder benutzen müssen: vom wissenschaftlichen Buch bis zu Lehr- und Prüfungsformen wie Seminar, Vorlesung und Diplomarbeit.

Was der McArthur-Report als remixing bezeichnet, nennt Martin Lindner die Bildung hacken. Wir suchen Methoden für ein Aufbohren der Lern- und Lehrstrategien aus der Zeit vor dem Web, die über ein bloßes Addieren (oder Subtrahieren) von Altem und Neuem hinausgehen. Genau darin sehen die Autoren des Reports eine Hauptaufgabe für Bildungsinstitutionen. Es fehlen Übersetzungen zwischen der Welt der Webkommunikation und Institutionen, welche die Qualität des Lernens und Lehrens überprüfen. In der Open Source-Welt sind Institutionen für die Sicherung der Qualität und eines gerechten Zugangs schon vor einiger Zeit entstanden, und sie bilden sich gerade auch (Stichwörter: Open Access, Creative Commons) für Publikationen heraus. Vielleicht stellen E-Portfolios einen wichtigen Schritt bei der Entwicklung partizipativer Lerninstitutionen dar, denn sie dokumentieren, was jemand online gelernt und entwickelt hat.

Clash of Cultures

Wenn man den Report liest, versteht man besser, warum Vertreter des weborientierten Lernens bei Repräsentanten von Bildungskonzepten aus der Vor-Web-Zeit oft radikaler Ablehnung begegnen. (Ich weiß, wovon ich spreche!) Die Autoren stellen ausführlich und zum Teil auch polemisch dar, wie radikal sich das partizipative, kollektive Lernen im Web davon unterscheidet, wie bisher individuell Qualifikationen in Schulen und Hochschulen erworben werden. Die Hierarchien, die mit akademischen Titeln und den unterschiedlichen Rollen von Lehrenden und Lernenden an Hochschulen verbunden sind, verlieren beim Wissensaustausch im Web an Bedeutung. Nicht nur, weil die Studenten oft mehr über das Web wissen als ihre Lehrer: Das Lernen im Web ist noch deutlicher als bisher unabgeschlossen; feste Wissensbestände haben ihren Wert verloren. Sie können jederzeit überholt sein. Faktenwissen kann zudem online abgerufen und muss nicht memoriert werden. Lernen ist lebenslang

… auch in dem, vielleicht antiplatonischen, Sinn, dass die zunehmend schnellen Wechsel in der Gestaltung der Welt bedeuten, dass wir zwangsläufig von neuem lernen müssen, uns dabei neues Wissen aneignen, um den Herausforderungen neuer Bedingungen gewachsen zu sein, während wir die Lehren der Anpassungsfähigkeit bei uns tragen, der Anwendung der Lehren auf neuartige Situationen und Herausforderungen. Dabei handelt es sich nicht nur darum, wirtschaftlichen Zwängen zu gehorchen; in steigendem Maß verlangen es auch „unsere“ Gesellschaft und Kultur. [S. 33]

Damit ändert sich die Aufgabe von Schulen und Hochschulen. Sie müssen nicht Normen und Regeln durchsetzen und sich damit selbst perpetuieren, sondern ihre Mitglieder mobilisieren und die Lernenden flexibler machen:

Traditionell wurden Institutionen mit Konzepten wie Regeln, Regulierungen und Normen erfasst, die die Interaktion, Produktion und Distribution innerhalb der Struktur der Institution regeln. Die Netzkultur und die zu ihr gehörenden Lernpraktiken und -vereinbarungen legen es nahe, Institutionen, besonders diejenigen, die das Lernen fördern, als Mobilisierungsnetze zu denken. Die Netzwerke ermögliche eine Mobilisierung, die Flexibilität, Interaktvität und Ergebnisse betont. [S.33/34]

Die Kultur einer Institution darf sich nicht mehr am immer Gleichen, sie muss sich an der Veränderung ausrichten. Sie soll nicht feststellen, was ist, sondern zu dem befähigen, was wird:

Die institutionelle Kultur verschiebt sich so von Gewichtigen zum Leichten, von der Beurteilung zur Befähigung. [S. 34]

Partizipatorisches Lernen fordert schwerfällige Hierarchien heraus: vom Umgangs von Lernenden und Lehrenden miteinander bis zum Verständnis von Wissen und Lehre:

Die Herausforderungen der institutionellen Kultur durch das partizipatorische Lernen (wobei diese Herausforderungen auch hinsichtlich anderer institutioneller Ebenen und Ausprägungen bedacht werden sollten) reichen vom Banalen zum Grundsätzlichen, von Disziplinarmaßnahmen gegen protokollwidriges und unkonventionelles Verhalten bis zu normativen Vorstellungen davon, was Wissen konstituiert und wie es autorisiert wird. [S. 36]

Keine Experimente?

Viele Formulierungen des Berichts sind nicht neu. Was die Autoren als partizipatorisches Lernen verstehen, ist viel älter als das Web—und tatsächlich ist das Web nicht zuletzt entstanden, um einen Austausch von Wissen und Informationen unabhängig von bremsenden Hierarchien jeder Art zu ermöglichen. Es ist weit mehr Folge als Ursache des Bedarfs nach neuen Formen des Lernens.

Aus meiner Sicht als Lehrer an einer Fachhochschule verstehe ich den Report als Ermutigung, mit der Vermittlung und den Definitionen des zu vermittelnden Wissens zu experimentieren. Zu den Formen können Barcamps gehören, aber auch Vernetzungen von Lehrveranstaltungen mit der Vermittlung von Wissen außerhalb der Hochschule, z.B. in Medien oder in Unternehmen. Partizipatorisches Lernen an der Hochschule wird nur funktionieren, wenn die Studenten selbständiger und selbstbewusster werden. Mir ist klar, dass Studierende und Lehrende, die die Möglichkeiten und Herausforderungen des Webs ernst nehmen, immer wieder auf aggressiven Widerstand stoßen werden: Auch in Hochschulen fühlen sich viele bedroht, wenn Hierarchien in Frage gestellt werden. Ich bin mir aber sicher, dass Klonierungskulturen nicht in das Fachhochschulwesen passen. Zu Recht werden hier in Österreich FH-Studiengänge höchstens für fünf Jahre akkreditiert, damit sie didaktisch und inhaltlich immer wieder neu begründet werden.

Ergänzung, 13.7.09: In dem Post gehen die Ausdrücke partizipatorisch und partizipativ durcheinander. Partizipativ ist wohl besser.
Die Übersetzungen der Zitate sind von mir. Die Seitenangaben beziehen sich auf das oben verlinkte PDF-Dokument.
Ergänzung, 14.7.09: In der ersten Zeile Link zu MIT-Press hinzugefügt.

2 thoughts on “Gegen die Klonkrieger des Wissens

  1. Können denn überhaupt Regeln für das Lernen mit/im Web2.0 aufgestellt werden? Die unheimliche Rasanz, mit der sich Kultur, aber auch Technik im und durch Web2.0 verändern, lässt doch gar keine Zeit für das Aufstellen von handfesten Lehrsätzen (zumal diese veränderbar, flexibel und beliebig erweiterbar sein müssten – und damit sind sie doch keine normierten Lehrsätze mehr, oder?). Das Web2.0 bietet so viel Raum – Raum, der nur durch Interaktion erfahren werden kann. Das heißt wieder, dass mit Web2.0 das selbständige Lernen forciert wird. Ist das die Zukunft des Lernens und Lehrens?
    Der Aspekt der „hierarchischen Umverteilung“ ist meiner Meinung nach gar nicht das Problem. Viel problematischer ist, dass das Internet zu wenig Platz für Regelwerk gibt.

  2. Ich habe darauf keine Antwort. Ich glaube, dass man die Regeln da
    selbst aufstellen muss, wo sie nicht von außen vorgegeben werden. Bei
    der Open Source-Software oder auch der Wikipedia kann man beobachten,
    wie Regeln mehr oder weniger evolutionär entstehen und dann so breit
    akzeptiert werden, dass sie sich durchsetzen können.
    Im selbständigen und selbstgesteuerten Lernen liegt sicher die Zukunft
    des Lernens und Lehrens – eben weil es keine funktionierenden Vorgaben
    von außen gibt. Man braucht aber „Kultur“ oder „Bildung“, um mit einer
    solchen Situation umgehen zu können. Das ist wahrscheinlich keine ganz
    neue Situation, aber früher waren ihr vielleicht weniger Menschen
    direkt (ohne z.B. religiösen Trost) ausgesetzt. In vielen antiken
    Texten geht es eigentlich auch darum, Unsicherheit auszuhalten.
    Sorry, dass ich mich auf alte Bildungsvorstellungen zurückziehe: Aber
    dort sehe ich am ehesten Rezepte für die Orientierung in grundsätzlich
    unübersichtlichen Situationen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert