„werden von.. den Nationalisten auf dem Balkan und der FPÖ– keine Bürgerstaaten favorisiert, die alle Menschen… gleich behandeln. Ihnen geht es um homogene Gruppen.“ Danke Adelheid Wölfl!
An Aktionen wie diesen kann jeder erkennen, wer jetzt in Österreich in der Regierung setzt. Nur die ÖVP weigert sich, das zu verstehen: Wirbel um Gudenus-Reise nach Banja Luka
Immer hörenswert, aber diesmal ganz besonders für uns in Österreich: das Logbuch:Netzpolitik. In der zweiten halben Stunde spricht @socialhack über Netzpolitik im schwarzblauen Regierungsprogramm.
Social Media und buddhistische Ökonomie – Lost and Found
„Media Competence and Web Literacies” – Panel mit @evagold, @sextus_empirico und Susanne Sackl-Sharif beim nächsten Forschungsforum
der österreichischen Fachhochschulen. Der Call for Papers ist offen: goo.gl/YxmE6M c/@fh_joanneum @content_graz
Lesenswert – übrigens mal mit einer Nicht-SEO-Perspektive: Vom Knowledge Graph zu Google Lens: Die Zukunft der Suche /by @Fabian_Kern
„Surveys are the most dangerous research tool .. They frequently straddle the qualitative and quantitative, and at their worst represent the worst of both“ (On Surveys) @contentgraz, you have been warned! /by @mulegirl
Das Verlags-Modell passt nicht zu Social Media: Facebook will ‚completely deprioritize publishers‘. /thx @DorisEichmeier
I wish you all a happy year 2018 – away from trolls of all kinds. I’ll be offline until January 8th. We’ll read each other.
#Dubrovnik #Winter