Die Regierung muss an dem gemessen werden, was sie hier und jetzt an Treibhausgasen reduziert. Alles andere ist, wie Greta es sagt, „bla … bla … bla“:
Hier in Graz deutet alles auf eine linke Regierungskoalition mit Klimaschutz als vorrangigem Ziel. Ich hoffe, dass das der erste Schritt bei der Transformation zu einer Postwachstumsstadt ist.
Helen Davidson im Guardian (Davidson, 2021) über Klimaaktivismus in China. Eher darüber, dass Klimaaktivismus unmöglich ist, wenn er nicht als Unterstützung von Zielen der Führung verpackt ist. Grundinformationen zur Klimabewegung in China und zu Vertreterinnen/Vertretern. Howey Ou oder chinesisch Ou Hongyi wird erwähnt, die inzwischen in Lausanne ist, und deren Hungerstreik sich im Frühjahr Martha Krumpeck von Extinction Rebellion Austria angeschlossen hat. Außerdem Liu Junyan von Greenpeace East Asia und der leading Chinese environmentalist Ma Jun.
Nachweis
Ich bin, wie ich zugebe, grün,
doch in diesem Fall macht’s mehr als nur Mühn.
Mit dem Steger zusammen
auf Vordermannen:
Wir werden zur Wanderdüne.
„Als Klimawissenschaftlerin möchte ich, dass ihr wisst: Ich habe keine Hoffnung. Ich habe etwas besseres: Gewissheit.“
Das unterscheidet die Klimakrise von vielen kleineren Krisen. Und es stellt die Legitimation der Institutionen in Frage, die in dieses Desaster geführt haben.
Das heißt aber nicht, dass die etwas von mir sehen… Mit Degrowth-Themen erreiche ich meine alten Follower kaum, glaube ich.
Bei den nächsten Grazer Gemeinderatswahlen kandidiere ich auf der Liste der Grünen—nicht auf einem der vorderen Plätze, aber als ein Mitglied des Teams, das Judith Schwentner unterstützt. Warum? Hier ein paar persönliche Argumente—ich habe sie mit niemandem abgesprochen.
In meiner Twitter-Blase schlägt selten ein solcher Schwachsinn auf. Leider sind die letzten Statements des Kanzlers eher noch undifferenzierter.
Gestern abend gab es hier in Graz das erste Starkregenereignis in diesem Sommer. Dreimal hintereinander habe ich beobachtet, wie Hagel und dann Wasser auf unsere Terrasse stürzten, dazwischen bauten sich die Wolken über den Hügeln im Grazer Westen auf. Heute habe ich in der Kleinen Zeitung gelesen, dass es einen so starken Regen in Graz noch nie gegeben hat. Die Klimakrise erwähnt die Kleine Zeitung mit keinem Wort, obwohl seit Wochen jeder Tag neue Katastrophenmeldungen bringt—so gestern Berichte über die Waldbrände in der Türkei und über Rekordtemperaturen in Italien. Anas Mutter in Dubrovnik kann sich an eine solche Hitze wie in den letzten Tagen nicht erinnern.
„Ivo Andrić hat einmal gesagt: Brücken sind wichtiger als Vorratskammern. Es stimmt. Er soll weiterhin recht behalten!“ Danke Lojze Wieser!