Web 2.0 is so outdated— I’m running the nightly unstable build now. [APPLIED ADHD.]
-
Einführung in das Content Construction Kit, mit dem man bei Drupal 5 Inhaltstypen erstellen kann.
-
vor allem zur Kombination von Gmail mit anderen Diensten, übrigene u.a auch Twitter
-
„Snipitron, a new social bookmarking site for academics, professionals and students, launched in pre-beta mode on Friday.“
-
„Of course, having only a single column is nothing new, but this time, single-column designs are created by people that care about design (i.e. people whose jeans have the current holes/rips/bleaching/coffee stains/whatever.)“
-
„On article pages the sidecolumn is nothing but noise that makes it hard to focus on the text. On overview pages of course a coulumn layout can make sense.“
-
Website zum Social Media Release; wenig Updates
-
Mailing-Liste zum Social Media Release
-
Liste der Elemente für ein SMNR-Mikroformat
-
Beschreibung eines mit Mikroformaten (vorgeschlagene hrelease-Elemente und vorhandene Formate wie hCard) realisierten Social Media News Release
-
„Ning is the only online service where you can create, customize, and share your own Social Network for free in seconds.“
-
Artikel über Software für Social Networks, aufgehängt an der Übernahme von tribe.net durch Cisco
-
„idproxy.net lets you use your Yahoo! account to sign in to sites that support the OpenID standard“
-
Guter einführender Artikel zu OpenID
-
Deutschsprachiges Info-Blog zu OpenID
-
à lire: vor allem wegen der ausführlichen Diskussion
-
Interessante Links, U.a. zu OpenID und FOAF
-
„With Videntity.org you can record your relationships to your friends and family who have websites, weblogs, or OpenID addresses of their own. It doesn’t matter where they are on the internet, you just enter their name, URL, and the type of relationship y
-
Brauchbar wirkende Einführung
Noch ein Beispiel für one-column-layouts mit der Sidebar-Information im Footer: Joe Clarks fawny.blog
Gutes Beispiel für one column layouts [thx chris]: evhead. Allerdings leidet die Lesbarkeit unter der Länge der Zeilen.
Vor einer Woche hat mir Gerhard Kuebel ein zweispaltiges Print-Layout beschrieben, bei dem der Text in einer Kolumne läuft und die andere Bilder oder hervorgehobene Textstellen enthält. Der Text wechselt bei jedem Bild oder jeder Hervorhebung die Kolumne, so dass immer nur eine Spalte Text enthält. Der Lesevorgang setzt also neu ein. Vielleicht wäre das eine sinnvolle Weiterentwicklung einspaltiger Layouts für breitere Bildschirme.
Twitter is for staying in touch and keeping up with friends no matter where you are or what you’re doing. For some friends you might want instant mobile updates—for others, you can just check the web. Invite your friends to Twitter and decide how connected you want you to be. [Twitter FAQs]
So recht klar wird einem durch diese Erklärung nicht, wozu man Twitter braucht oder brauchen könnte. Aber schon aus Respekt vor Leuten wie Scoble mach ich mich auf die Suche nach dem Wunsch, den Twitter mir befriedigen könnte.
Continue reading
-
(PDF-Dokument)
-
„Diese Gruppe soll eine Plattform für alle Österreicher sein, die Drupal weiterentwickeln oder damit arbeiten.“
-
Drupal-Überblick aus der Vogelperspektive
Ich sammle weitere Erfahrungen mit Drupal; die erste mit Drupal gemachte Site, die wir am Studiengang erstellen, geht hoffentlich noch in diesem Monat ins Netz.
Drupal hat drei große Vorzüge:
- Es ist leicht zu installieren und sehr leicht zu verwenden. Es kommt dem Ideal eines Web Publishing Systems, mit dem Menschen ohne technische Vorkenntnisse arbeiten können, ziemlich nah.
- Ein Herzstück von Drupal ist das Kategorien- oder Taxonomie-Modul. Es erlaubt es, die Inhalte flexibel zu organisieren, statt sie in ein hierarchisches Schema zu pressen. Dabei kann man sowohl mit kontrollierten Vokabularen wie mit frei vergebenen Tags arbeiten.
- Drupal ist modular aufgebaut. Der Core ist schlank gehalten; alle weiteren Funktionen kann man sich als Module hinzuinstallieren. Wenn mich meine ersten Erfahrungen nicht täuschen, findet man fast für jedes Feature, das man für inhaltsorientierte Sites braucht, auch ein Drupal-Modul.
Taken from: Montreal Meetup Logo
Ich bin kein Fachmann für Content Management Systeme
; ich kann nicht sagen, ob eine anderes System dasselbe wie Drupal kann, und das vielleicht sogar besser. Im Vergleich zu Plone/Zope, die ich ein wenig kenne, erscheint mir Drupal einfacher und flexibler. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass der Vergleich ungerecht ist; aus der Perspektive eines Administrators komplexer Sites oder unter Sicherheits-Gesichtspunkten dürfte Drupal den Kürzeren ziehen. Für einzelne und vor allem für Communities, die schnell publizieren wollen und wenig Ressourcen für Techniker haben, ist das aber nicht entscheidend.
werbeplanung.at zählt Lost and Found
zu den relevanten Blogs in Österreich
. Eine kleine Korrektur: Ich arbeite nicht mehr bei der Firma Südpol; die hat damals der Dotcomtod ereilt. Aber ich freue mich über die (nicht unbedingte verdiente) Erwähnung.
Die Liste wirkt interessant, eine Reihe der genannten österreichischen Blogs kenne ich noch nicht. Leider fehlt langreiter.com, eines der ersten und formal wie inhaltlich interessantesten österreichischen Blogs. Medien- und Grafikinteressierten sei auch das Metaportal der Medienpolemik ans Herz gelegt!