Ich weiss, dass ich mich zunehmend monothematisch mit Klimanotstand und Anthropozän beschäftige. Das wird sich nicht ändern. Erst langsam wird mir bewusst, dass nur sehr wenige die Ergebnisse der Forschung verstehen und einschätzen können, wie alarmierend die Lage ist.
„It makes me queasy to see that Apple’s chief designers are now reporting to operations. This makes no more sense to me than having them report to the LLVM compiler team in the Xcode group.
Während Graz die Formel 1 feiert, erklärt Innsbruck den Klimanotstand: Innsbruck ruft Notstand aus
Formel 1: Angesichts des Klimawandels eine der dümmsten aller Freizeit-Aktivitäten. Jetzt in Graz auch am Schloßberg.
Klimaschutz in Deutschland – @rezomusik war noch viel zu sanft: „Schwer erträglich“: Kretschmann rechnet mit Merkels Autopolitik ab
Im letzten Jahr sind für mich zwei Entwicklungen wichtig geworden, die selten miteinander in Verbindung gebracht werden: das Engagement für Postwachstum, Degrowth oder Décroissance, und die IndieWeb-Bewegung. Unter IndieWeb versteht man ein offenes, von den individuellen Usern kontrolliertes und gehostetes Web. Es erinnert an das Web der 90er Jahre, integriert aber die inzwischen hinzugekommenen Funktionalitäten der sozialen Medien mit offenen Technologien und verzichtet dabei auf zentralistische Lösungen.
Man kann das IndieWeb als ein Mittel verstehen, um die Ziele der Degrowth-Bewegung zu erreichen, also als ein Medium, das mit minimalen Hardware- und Software-Ressourcen auskommt. Außerdem verfolgen das IndieWeb und die Degrowth-Bewegung ähnliche Zielsetzungen, können sich gegenseitig unterstützen und voneinander lernen. Beide Strömungen beruhen auf ähnlichen Prinzipien, auch wenn diese Prinzipien sicher oft ganz verschieden formuliert werden.
- Degrowth ist die einzige realistische Möglichkeit, Klimawandel und Massenaussterben in einer absehbaren Zukunft zu begrenzen.
- Degrowth ist nur möglich, wenn wir soziale und wirtschaftliche Strukturen schaffen, die ohne Wachstum funktionieren.
- Das IndieWeb ist eine solche Struktur, die von den Teilnehmern selbst dezentral aufrechterhalten werden kann.
„Wir schlagen eine tiefe Transformation vor, die auf einer fundamentalen Neuorientierung der menschlichen Werte beruht,.. gerechter Verteilung, Verhalten, Institutionen, Wirtschaft und Technologie.“
Durch das Abschmelzen der arktischen Permafrost-Böden haben wir vielleicht schon einen Kipp-Punkt der Klimakrise erreicht. @HannoCharisius in der SZ: Erderwärmung: Wie im Sommer 2090
„There seems to be a growing recognition that the time for optimistic ‘save the planet’ campaigns was ten years ago. It is too late for gradual change. The only meaningful actions left are radical.“
Book review: This is Not a Drill, an Extinction Rebellion Handbook
“Thawing permafrost is one of the tipping points for climate breakdown and it’s happening before our very eyes … This premature thawing is another clear signal that we must decarbonise our economies, and immediately.”