Ausführlicher Nachruf auf Ricardo Bofill: Mort de Ricardo Bofill, architecte «mal compris» – Libération. Ich denke an Zitas Fotografien des Abraxas-Komplexes, die wir Anfang des letzten Jahres in der off_gallery ausgestellt haben. Was in diesem Artikel über Abraxas gesagt wird—dass es heruntergekommen ist und zugleich eine Attraktion für Besucher—kommt auch in ihren Aufnahmen heraus.

Bofill hat Architektur im städtischen Zusammenhang konzipiert und deshalb ausgehend von den Räumen zwischen den Gebäuden und den Linien, die den Gebäuden gemeinsam sind. Lässt sich diese Umkehrung von Figur und Grund auf die „Natur“ ausdehnen, auf alles, was nicht zur Technosphäre gehört?

Bofill hat den Monumentalismus Mitterands scharf kritisiert. Ich erinnere mich, dass mir die Rhetorik Mitterands schon kurz nach seiner Wahl hohl vorgekommen ist, als Ersatz für unterbliebene Veränderungen. (Das ist sicher auch ungerecht, denn er hat mehr verändert als Gast alle Politiker in ähnlichen Positionen.) Bofill hat Gebäude, aber auch Stadtviertel, ausgehend von vielen Relationen verstanden, nicht hierarchisch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To respond on your own website, enter the URL of your response which should contain a link to this post's permalink URL. Your response will then appear (possibly after moderation) on this page. Want to update or remove your response? Update or delete your post and re-enter your post's URL again. (Find out more about Webmentions.)