Online: Technical Communication, special issue on #contentstrategy (with an article by @jupidu and me). Many thanks to our patient editor @rahelab!
Zweite Vernissage in der off_gallery: Ulrike Mayrhuber, Moving Mountains
Wie immer man zur Formel vom christlichen Europa steht – diese demonstrative Mitleidlosigkeit ist sein Gegenteil: Orbán posiert mit Salvini – und isoliert sich in der EVP immer stärker
Das britische Parlament fordert einmütig, den Klimanotstand zu erklären – mehr als ein symbolischer Akt: MPs endorse Corbyn’s call to declare climate emergency
Gerade entdeckt, es gibt tolle Sachen im Netz: EGO | European History Online
„European History Online is a transcultural history of Europe on the Internet… describes Europe as a constantly changing communicative space “
Gelesen, von 2012. Vielleicht hätten wir, hätte ich Geert Lovink ernster nehmen müssen. Dann hätte uns Trump nicht so überrascht: Rezension: Geert Lovink – Networks Without a Cause | Schule und Social Media
“I was surprised to hear a radical reflection on our economic paradigm from Michael Gove when he talked about how our model is extractive and destructive, and that we need to move to a circular model [of economic production].“ shorturl.at/jxIQX


Die New York Times hat im März darüber berichtet, dass die Stadt Kopenhagen bis 2025 CO2-neutral werden will: Copenhagen Wants to Show How Cities Can Fight Climate Change. In dem Artikel werden viele kritische Fragen formuliert—die ehrgeizige Zielsetzung könnte verdecken, dass wichtige Ursachen des CO2-Ausstoßes ignoriert werden. Der Ausgangspunkt für den Plan leuchtet aber ein: Das meiste CO2 wird in Städten produziert. Also müssen vor allem die Städte ihre Wirtschaft umstellen, wenn der CO2-Gehalt der Atmosphäre reduziert werden soll.
Lässt sich das Vorhaben auf Graz übertragen? Ist es möglich, Graz bis 2025 CO2-neutral zu machen?
Wenn man versucht, diese Frage zu beantworten, merkt man, wie radikal sich das Leben in einer Stadt wie Graz verändern muss, wenn sie ein Teil der Lösung statt ein Teil des Problems Klimawandel werden will. Was muss passieren, damit in Graz keine Treibhausgase mehr freigesetzt werden und damit die Grazer Wirtschaft auch nicht an anderen Stellen der Welt am Klimawandel mitwirkt?
Höre gerade, das der Flugtourismus aus China angekubelt werden soll, auf 2 Millionen Touristen pro Jahr. Wie weit sind wir noch von einem annähernd rationalen Umgang mit dem Klimawandel entfernt?