#schlossberg
Ich schaue auf die Terrasse der Wohnung in der Feuerbachgasse, in die ich in den letzten Wochen mit Ana gezogen bin. Man merkt Anas Kindern an, dass das Schuljahr zuende geht und der Sommer kommt. Der Himmel ist hellblau. Die Luft ist noch kühl. Am Wochenende haben die ersten Studenten des Contentstrategie-Studiengangs ihre Masterarbeiten abgegeben. Continue reading
Seit über anderthalb Jahren meditiere ich regelmäßig. Ich verwende Headspace. Ich setze mich morgens für 20 Minuten auf einen Stuhl, folge der Einleitung der Meditation in der App und achte dann meist nur auf meinen eigenen Atem. Ich verzichte fast nie auf die Begleitung durch die App. Ich hab mich an die Stimme und auch viele der Formulierungen Andy Puddicombes. gewöhnt. Continue reading
(London-Notizen 3)
Ich möchte mit ein paar Thesen beginnen. Ich bin darauf vor allem durch Statements und Präsentationen von Content-Strateginnen während unserer letzten Präsenzwoche in London gekommen. Am meisten verdanke ich Lucie Hyde:
Am 3. und 4. Juni habe ich zum vierten Mal ein Content Strategy Camp in Dieburg besucht. Das erste dieser Camps fand 2013 statt. Continue reading
Ich habe neulich auf Twitter (zu) emotional auf ein Interview mit Ralf Lankau reagiert, das der Standard publiziert hat. Christoph Chorherr hat darauf getwittert:
Es gab in London noch einen ganz anderen Faden als agiles, nutzerbezogenes Arbeiten an Inhalten: Inhalte im digitalen Medienbusiness—Inhalt nicht als Service, sondern als Entertainment, als etwas das konsumiert wird. Continue reading
Als das zentrale und wichtigste Thema der Präsenzwoche in London hatte ich zu Beginn das User Experience Design verstanden. Im Nachhinein würde ich eher von Inhalts-Design und Service-Design beziehungsweise vom Design einer digital experience sprechen. Wir haben drei Organisationen besucht, bei denen wir mit dieser Thematik in einer ganz unterschiedlichen, aber immer sehr eindrucksvollen Weise konfrontiert wurden: die Agentur DigitasLBi, den Government Digital Service und Facebook London.
Was alles zu Deutschland gehört, merkt man am besten im Ausland #london
Chris Ball – one of the great people from the London digital industry taking care of us #cos15 #cos15LDN