„Ivo Andrić hat einmal gesagt: Brücken sind wichtiger als Vorratskammern. Es stimmt. Er soll weiterhin recht behalten!“ Danke Lojze Wieser!
Sehr empfehlenswerter Podcast. Zeigt m.E. deutlich, dass die nötige schnelle Dekarbonisierung nicht mit einer Wachstumspolitik gelingen kann. Und: Selbst der Shell-CEO hält staatliche Eingriffe für das einzige Mittel, von fossilen Brennstoffen wegzukommen.
Der Bericht der #zib2 über @ABaerbock war an Faktenarmut kaum mehr zu unterbieten. Die Firma @antiplag unterscheidet Wichtiges und Unwichtiges nicht, wenn es dem Geschäft nützt. Aber müssen @ArminWolf und der ORF das wiederholen?
Angela Merkel und die von ihr geführten Regierungen hinterlassen den nächsten Generationen und dem globalen Süden eine desaströse klimapolitische Hypothek. Danke @HJFell für das Résumé:
Ich habe einen Funken Hoffnung, dass der Hungerstreik von @XrMartha dazu beiträgt, dass auch diese @SPOE_at-Mauer beginnt zu bröckeln. Aber die #LobauBleibt nur mit zivilem Ungehorsam von vielen.
Just read it. Excellent summary of where we are/should be in the content industry:
Sorry, aber da ist @rahmstorf definitiv der falsche Adressat. Zum impact des Fliegens: Informiere dich. | Stay Grounded
Wieso bitte „Degrowth-Esoterik“. „Degrowth“ ist ein wirtschaftswissenschaftliches Konzept, beginnend mit Leuten wie Georgescu-Roegen. In der Forschung wird es auch angesichts der Klimakrise immer aktueller: 1.5 °C degrowth scenarios suggest the need for new mitigation pathways | Nature Communications
Es wird Zeit, dass ich #eleventy endlich richtig lerne …