A best practice case for science content: An interactive web-based dashboard to track COVID-19 in real time – The Lancet Infectious Diseases. Are there similar dashboards for climate and other issues related to planetary boundaries?
Just read Marketing as Control of Human Interfaces and Its Political Exploitation. Great, elucidating a lot and helpful to understand the possible relationship of content strategy to content marketing. (Also helful for XR.) Have to reread it and make better use of my Latourian glasses.
Ich habe mich vor einiger Zeit entschlossen, mich auch und gerade als Hochschullehrer gegen die Wachstumswirtschaft zu engagieren. Ermutigend, dass mit @gerrymcgovern jetzt einer der Vordenker der Content-Strategie Teil derselben Rebellion ist: World Wide Waste
Quarantine Book Club: Gespräch mit Erica Hall über ihr Buch Just Enough Research, heute 17:00, Kosten: 5 USD.
Wolfgang Nagel über seine Vorgehensweise beim Content Design and UI Mapping mit Hinweisen auf mehr, vor allem auf sein Buch Multiscreen UX Design.
Usability-/Readbility-Tipps zu Binde- und Gedankenstrichen, sehr gut belegt: Hyphens and dashes.
Eric Meyer ruft dazu aus, so oft wie möglich zu statischen Websites überzugehen (statt sie dynamisch von Content Management Systemen erzeugen zu lassen): Get Static. Hauptgrund: Performance. Passend dazu und zur Corona-Krise: Max Boecks Emergency Website Kit.
Auch angeregt durch die Coronakrise, aber auf Dauer wichtig: Das neue Blog über Online-Events Building engaging online events that succeed. Online-Events sind ein wichtiges Content-Format!
Thank you, @TheodoraPetkova, for the reference to Luciano @Floridi! Just downloaded The Onlife Manifesto.
„Es gibt keine Pflicht zum Schulterschluss.“
Danke, mache gerne mit!