Brad, A., Ennöckl, D., Kettner, C., Brand, U., Haider-Nash, S., Handig, N., Hausknost, D., Hofer, M., Hoffmann, R., Keller, L., Kirchner, M., Kletzan-Slamanig, D., Knaus, K., Kreinin, H., Leoni, T., Möller, A., Schindler, I., Schratzenstaller, M., Theine, H., … Rauchenwald, V. (2025). Climate governance: Political, legal, economic and societal aspects. In D. Huppmann, M. Keiler, K. Riahi, & H. Rieder (Eds.), Second austrian assessment report on climate change (AAR2) of the austrian panel on climate change (APCC). Austrian Academy of Sciences Press. https://doi.org/10.1553/aar2-ch6
Es ist unfassbar wie wenig sich dieses Verständnis von Wirtschaft bislang etablieren konnte…
Und es stellt sich die Frage nach der Wissenschaftlichkeit in den Wirtschaftswissenschaften. Für die Conten-Strategie finde ich u.a. das Thema der Pluralität und Inkompatibilität von Erfolgskriterien interessant.
Ja, diese Aspekte finde ich auch interessant. Vll können wir das fürs nächste Barcamp mal ins Auge fassen.
Sehr gerne. Für mich ist das eine ziemlich neue Welt.