Zum Inhalt springen
Lost and Found
  • Willkommen
  • Artikel
  • Notizen
  • Fotos
  • Bookmarks
  • Zitate
  • Impressum

Beitragsformat: Link

bookmark

Geopolitik sticht Klima: US-Sicherheitsberater Jake Sullivan zur US-Politik im Nahen Osten

User Avatar of Heinz Wittenbrink Heinz Wittenbrink
· 20. Mai 2023 · 2 Minuten zu lesen

Rede Jake Sullivan (2023) zu einem wichtigen Teil des geopolitischen Engagements der USA unter der Biden-Administration (via Mackenzie & Sahay, 2023). Dabei sind Innen- und Wirtschafts- sowie Außen- und Sicherheitspolitik eng miteinander verwoben. Primär sind Wachstum in den USA und Sicherung von Supply-Chains, die die gemeinsame wirtschaftliche Entwicklung der USA und ihrer Schlüsselverbündeten im Nahen Osten erlauben. Das bedeutet, dass die Energiewende den geopolitischen und wirtschaftlichen Interessen untergeordnet ist, und dass die USA die wichtigsten Produzenten von fossilen Energien langfristig unterstützen werden. Es ist auffällig, wie oft die Vereinigten Arabischen Emirate erwähnt werden, die auch eine Schlüsselrolle für die nächste COP haben werden. Aus der Sicht des Klimaschutzes ergibt sich ein Szenario, bei dem die USA Saudi-Arabien, den Emiraten und Qatar weitgehend entgegenkommen werden, um ihre geopolitsche Position und damit Wachstum und Kaitalakkumulation in ihrer Einflusszone zu sichern. Dieses Szenario ist auch eine Erklärung dafür, dass John Kerry die Kritik an Sultan al Jaber als Präsident der COP28 zurückgewiesen hat (Gambrell, 2023).

Gambrell, J. (2023, January 17). John Kerry tells AP he backs UAE oil chief overseeing COP28. AP NEWS. https://apnews.com/article/russia-ukraine-politics-united-states-government-only-on-ap-john-kerry-b5d6482d465dcc8fa5063af9a0e44041
Mackenzie, K., & Sahay, T. (2023, May 18). A New Foreign Policy | Kate Mackenzie and Tim Sahay. Phenomenal World. https://www.phenomenalworld.org/analysis/a-new-foreign-policy/
Sullivan, J. (2023, May 4). Keynote Address by National Security Advisor Jake Sullivan. https://www.washingtoninstitute.org/policy-analysis/keynote-address-national-security-advisor-jake-sullivan
Hinterlasse einen Kommentar
reply
User Avatar of Heinz Wittenbrink Heinz Wittenbrink
· 1. Mai 2022 · 1 Minute zu lesen
https://microblog.at/@roblen/108225760032249508 by Robert LenderRobert Lender (microblog.at)
@heinz @hdrmeurer Ich hoffe, dass der jetzige „Boost“ von und zu Mastodon, auch mehr Entwickler:innen herbringt. Aktuelle WordPress Plugins und gute, alle Funktionen umfassende, Clients würden Mastodon sicherlich helfen, mehr Interessierte im Fediverse zu halten.

Ich hoffe das auch – und es kommt mir etwas vor wie bei einer Mayonnaise, die gerade fest wird. Ich antworte dir gerade mit Quill und hoffe, dass das bei Mastodon und auf meinem Blog funktioniert. Schönen Sonntag!

PS: Crossposting hat nicht funktioniert.

Hinterlasse einen Kommentar
reply
User Avatar of Heinz Wittenbrink Heinz Wittenbrink
· 30. April 2022 · 1 Minute zu lesen
https://graz.social/@Haubentaucher/108222756988846151 by HaubentaucherHaubentaucher (graz.social)
@heinz und schaust du dir wt.Social auch an?

@Haubentaucher Was mir allerdings bei dieser Antwort nicht gelungen ist. Ich habe sie per copy and paste hier und dort

Hinterlasse einen Kommentar
reply
User Avatar of Heinz Wittenbrink Heinz Wittenbrink
· 30. April 2022 · 1 Minute zu lesen
https://graz.social/@Haubentaucher/108222756988846151 by HaubentaucherHaubentaucher (graz.social)
@heinz und schaust du dir wt.Social auch an?

Ich kenne es nicht – bin wohl wirklich alt. Ich versuche so oder so, alles von meinem Blog aus zu machen.

Hinterlasse einen Kommentar
bookmark
User Avatar of Heinz Wittenbrink Heinz Wittenbrink
· 3. März 2022 · 1 Minute zu lesen
Guerre en Ukraine: après le coup de fil Poutine-Macron, l’Elysée estime que «le pire est à venir» by Frédéric Autran (liberation.fr)
Le président russe Vladimir Poutine a dit à son homologue français, Emmanuel Macron, être prêt à aller «jusqu’au bout». Selon Paris, le maître du Kremlin aurait bien l’intention de «prendre le contrôle de la totalité de l’Ukraine».

Man muss das Schlimmste befürchten. Putin sagt selbst, dass er „bis zum Ende“ gehen will; er will eine Revision der letzten 30 Jahre. Wenn der Westen das nicht akzeptiert, muss er militärisch drohen oder Russland unter Putin alle Einnahmequellen entziehen.

Hinterlasse einen Kommentar
reply
User Avatar of Heinz Wittenbrink Heinz Wittenbrink
· 13. Februar 2022 · 1 Minute zu lesen

Ich habe eine Frage. Bekanntlich wird ja in der Landwirtschaft viel CO2 produziert. Gibt es Überlegungen, wie man das reduzieren könnte? Bitte gern auch freie Assoziationen und Diskurs.

— Maria #geimpft #APOD #Astronomie Pflug-Hofmayr (@meta_physik) February 13, 2022

So weit ich weiss, ist Verzicht auf Fleisch mit Abstand am wichtigsten. @jrockstrom und andere haben eine #PlanetaryDiet entwickelt, mit maximal 150g Fleisch in der Woche.

Hinterlasse einen Kommentar
like
User Avatar of Heinz Wittenbrink Heinz Wittenbrink
· 13. Februar 2022 · 0 Minuten zu lesen
Posting Directly From My Feed Reader To My Blog by Ton Zijlstra (zylstra.org)
Today I posted a bookmark directly to this blog, straight from a feed reader I created myself. A few days ago I already posted about how I am building a Microsub client, which basically is the front-end of a feed reader: it’s the part where you actually read the content from the RSS feeds you subs...
Hinterlasse einen Kommentar
bookmark
User Avatar of Heinz Wittenbrink Heinz Wittenbrink
· 9. Dezember 2020 · 1 Minute zu lesen
Thinktank: Ein Jahr Massentests kostet halb so viel wie Lockdown - derStandard.at (DER STANDARD)

"Ob der Plan aus epidemiologischer Sicht funktioniert, will man nicht beurteilen."

Hinterlasse einen Kommentar
reply
User Avatar of Heinz Wittenbrink Heinz Wittenbrink
· 2. Februar 2020 · 1 Minute zu lesen

/1 Holding-Chef Malik: Bitte gehen Sie weiter!
Schwarz-Blau: Es gibt hier nichts zu sehen!

Alle gemeinsam: Nein, das ist ganz bestimmt keine politische Besetzung und auch keine Freunderlwirtschaft.https://t.co/HCXwAAykLD

— karl dreisiebner (@KDreisiebner) February 2, 2020

Und es geht um Energie, das Thema des Jahrhunderts. Wer wissen will, warum Aktivisten Straßen und Firmen blockieren – hier ist eine Antwort. #ActNow

Hinterlasse einen Kommentar
bookmark

Medienphilosoph Franco Berardi: „Die Demokratie ist tot“

User Avatar of Heinz Wittenbrink Heinz Wittenbrink
· 23. Januar 2020 · 1 Minute zu lesen
Medienphilosoph Franco Berardi: "Die Demokratie ist tot" - derStandard.at (DER STANDARD)

Das wirkt interessant – eine andere Facette des Zweifels an der Demokratie. Die psychologisierende Begründung, wenn sie hier richtig rüberkommt, ist simpel und "phonozentrisch"; die Kritik am Versuch, das 21. Jahrhundert mit Mitteln des 19. zu regulieren, trifft den Kern.

Hinterlasse einen Kommentar
Beitragsnavigation
1 2 3 Weiter »

Kategorien

  • Aktivismus
  • Allgemein
  • Gesellschaft und Öffentlichkeiten
  • Inhaltsstrategie
  • Journal
  • Klimaforschung
  • Kunst
  • Microblog
  • Politik
  • Schreiben und Hypermedia
  • Uncategorized
  • Web
  • Web Literacy

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
This site is powered by WordPress and styled with the Autonomie theme