Das barcamp.digital in Wien bei Microsoft ist schon drei Wochen her. Ich komme erst jetzt zu einem Rückblick. Meine Kollegin Lea und ich hatten während des Camps fast immer den virtuellen Hut unseres Studiengangs aufgesetzt. Ich suchte Hinweise dazu, wie gut wir mit unserem liegen, und natürlich auch dazu, wie wir uns am besten präsentieren. Für mich stand deshalb das #coscamp, also der Track zur Content-Strategie im Mittelpunkt, bei dem wir Mitveranstalter waren. Continue reading
An diesem Wochenende treffen sich die Organisatoren des BarCamp Graz 2015 zu einem Mini-Camp zur Ausrichtung der nächsten Camps. Ich habe mich an der Organisation der letzten Grazer BarCamps nicht beteiligen können, aber ich war involviert, weil sie bei uns an der FH stattfanden – so wie auch das nächste Camp vom 17. bis zum 19. April. Ich will den Leuten, die die eigentliche Arbeit machen, nicht hineinreden. Hier nur eine Idee, die mir schon länger durch den Kopf geht, und die sich weniger an die Organisatoren richtet als an die Grazer BarCamp-Szene insgesamt. Ich bin an diesem Wochenende in Berlin, sonst hätte ich sie bei dem Minicamp heute auch präsentiert.
Auf der Rückfahrt von einem Verwandtenbesuch habe ich am Freitag in Wuppertal Astrid Christofori getroffen und mit ihr ein paar Stunden über Social Media-Kultur gesprochen. Ich habe Astrid erst im Oktober auf dem Coscamp in Dieburg (Hashtag: #cosca14) kennengelernt. Dort haben wir eine fast spontane Session über Rollenbilder von Content-Strategen und BarCamp-Besuchern veranstaltet1.
Ich habe damals wohl nicht wirklich verstanden habe, warum Astrid die Idee zu dieser Session hatte—ich war selbst ganz auf das Thema Content-Strategie fixiert. Continue reading
Ich war noch nie so aufgeregt vor einem BarCamp wie vor dem Content Strategy Camp Graz am Wochenende. Mit dem Camp haben wir die erste Präsenzwoche des neuen Studiengangs Content-Strategie abgeschlossen. Continue reading