Für mich als Nicht-Klimawissenschaftler eine klarsten Einordnungen des #AR6:
Preußisch knapp und sehr brauchbar, auch wegen der Grafiken unter Creative Commons-Lizenzen: Factsheet „Klimawandel: Ursachen, Folgen und Handlungsmöglichkeiten“ der @Leopoldina. Minimalwissen für alle, die politisch agieren, also alle: #climateliteracy
A text that captivates me – also because I see many connections to content strategy (#contentstrategy for science, design in the #Anthropocene, #semiosphere, #taxonomies, possible #knowledgemaps).
Wie ideologisch vernagelt muss man sein, um angesichts dieses exponentiell schneller werdenden Wegs in den Abgrund am Wachstum festzuhalten?
Wichtiger Thread von einem der am besten ausgewiesenen Fachleute. Das 1,5°-Ziel bleibt erreichbar, aber nur mit radikalen Maßnahmen. Ich würde ergänzen: Vor allem gegen die Minderheit, die von der Zerstörung des Planeten profitiert und uns einredet, es gäbe keine Alternativen.
„Green Pass“ als Erlaubnis zur CO2-Verschwendung—das ist schon ein besonders perverser Einfall der #Lufthansa-Verantwortlichen. Verheisst für den Green Deal nicht viel Gutes.
I find it very hard to read German texts from 1933-45 that were written as if the simultaneous catastrophes had not occurred. Similarly I feel now with texts which ignore the ecological breakdown. No matter how good they are – there is something fundamentally wrong with them.
ARD-Artikel über die @klima_allianz – ein Bündnis von 140 Organisationen, das wichtig ist, um den Mainstream mit Klimathemen zu erreichen. #klimakommunikation
Wichtige autoritative Quelle, um #Klimakommunikation für den Mainstream zu betreiben.