Skip to content
Lost and Found
  • Am Glacis
  • Overshoot-Notizen
  • Kritische Zonen
  • Orte
  • Lektüre
  • Portraits
  • Werkzeuge
  • Journal

Kurzmitteilungen

aside
Heinz Wittenbrink's avatar Heinz Wittenbrink
· Jänner 17, 2025 · 1 minute to read

Ich habe meine Inhalte von Facebook und Instagram heruntergeladen und archiviert. Spätestens zum Ende des Monats möchte ich meine Accounts löschen. Ich denke darüber nach, wie ich die Beziehungen zu denen aufrechterhalte, mit denen ich nur dort Kontakt habe. Aber wenn wir es nicht schaffen, ohne sie auszukommen, werden wir Konzerne wie Meta nie los. Ich hoffe, dass viele in der Grazer Kultur- und Politikszene zu ähnlichen Entschlüssen kommen.

Fediverse Reactions
1 Comment
aside
Heinz Wittenbrink's avatar Heinz Wittenbrink
· Jänner 10, 2025 · 1 minute to read

Es ist schon merkwürdig, wie die Daten zur globalen Erhitzung mit den Wahlergebnissen für Klimaleugner korrelieren.

Leave a comment
aside
Heinz Wittenbrink's avatar Heinz Wittenbrink
· Jänner 6, 2025 · 1 minute to read

Eine (wenigstens eine) konservative Stimme gegen die Koalition der ÖVP mit Kickl: Bernhard Görg: Es kann keine FPÖ-ÖVP-Koalition geben .

Continue reading →
Leave a comment
aside
Heinz Wittenbrink's avatar Heinz Wittenbrink
· Jänner 1, 2025 · 1 minute to read

Allen, mit denen ich online verbunden bin, wünsche ich aus Zagreb ein gutes Jahr. Die Zukunft ist offen. Hoffen wir, dass das Jahr nicht so düster wird, wie es sich in den vergangenen Monaten angekündigt hat.

Fediverse Reactions
Leave a comment
aside
Heinz Wittenbrink's avatar Heinz Wittenbrink
· Dezember 30, 2024 · 1 minute to read

Bin dabei, mein Blog auf einem neuen Server einzurichten (in der Hetzner Cloud) und einiges aufzuräumen. Ich hoffe, dass ich das hinkriege und das Design verbessern kann. Ich schätze die Möglichkeiten von WordPress, aber es überfordert mich auch.

Leave a comment
aside
Heinz Wittenbrink's avatar Heinz Wittenbrink
· Dezember 19, 2024 · 1 minute to read

Habe jetzt erst realisiert, dass ich dank Bridgy Fed mit meinem Mastodon-Account auf Bluesky sichtbar bin: @heinz.graz.social.ap.brid.gy. Ich hatte den Service mit RSS Parrot verwechselt, über das ich Bluesky-Usern folgen kann, die Bridgy Fed nicht benutzen.

 

Likes, Bookmarks, and Reposts

  • Unknown's avatar
  • Unknown's avatar
  • Unknown's avatar
  • Unknown's avatar
2 Comments
aside
Heinz Wittenbrink's avatar Heinz Wittenbrink
· Dezember 12, 2024 · 1 minute to read

Habe heute vergeblich nach einer guten deutschen Übersetzung für „climate distress“ geforscht. Ich suche nach einem Tag, das „climate anxiety“, aber auch verwandte Gefühle erfasst, und dem ich vor allem journalistische Berichte zuordnen kann. Die einzige halbwegs passende Möglichkeit wäre wohl etwas wie „Klima-Distress“. Ich werde das Wort hier als Tag unübersetzt lassen. (Meine Hypothes.is-Notizen und Highlights dazu hier, Literatur bei Zotero hier.)

Leave a comment
aside
Heinz Wittenbrink's avatar Heinz Wittenbrink
· Dezember 6, 2024 · 2 minutes to read

Du hast recht, Ton! Viel wichtiger, als dass einzelne Journalistinnen oder Journalisten ins Fediverse kommen, wäre es, dass Medien hier Server anbieten. Das würde dann auch der Debatte zwischen Medien einen anderen Charakter geben. Armin Thurnher, den ich sehr schätze, hat neulich im Falter geschrieben:

Auch bei den Exilanten, denen ich mich zugehörig fühle, geht nämlich die Mär um, man führe in den Social Media „Diskussionen“.

Das bestreite ich. Von Anfang an waren Social Media nichts anderes als der Versuch, die gesellschaftliche Kommunikation zu privatisieren. Nicht nur im kapitalistischen Sinn, sondern auch in dem Sinn, dass nur mehr Einzelne für sich sprechen und naturgemäß versuchen, ihre Position zu verbessern. Mit welchen Mitteln auch immer. Gestützt durch eine Position in einem Medium (wie viele Follower hätte ich als Privatperson?) und durch fleißiges, schnelles Kommentieren von Aktualitäten konnte man eine „Reichweite“ anhäufen, die jene des eigenen Mediums oft genug übertraf.

Es wäre für die Debatte besser, wenn die Accounts zu den Medien gehören würden, für die die Diskutierenden auch sonst schreiben. Aber das ist nur ein Aspekt.
Eine Unkonferenz für das Thema würde sich lohnen. Vielleicht schlage ich sie mal hier bei graz.social vor.

Leave a comment
aside
Heinz Wittenbrink's avatar Heinz Wittenbrink
· Dezember 4, 2024 · 1 minute to read

Nach dem zweiten Weltkrieg haben amerikanische Journalisten in einfacher Sprache beschrieben, was Faschismus ist und woran man aufkommenden Faschismus in den USA erkennen kann. Die Parallelen zur Trump-Bewegung sind augenfällig — die Unterschiede, die Trump nicht weniger gefährlich machen, auch. Uwe Reichert publiziert und erläutert das Dokument im Riffreporter. (Warum ich es nicht für falsch halte, Trump einen Faschisten zu nennen, habe ich neulich hier begründet.)

Leave a comment
aside
Heinz Wittenbrink's avatar Heinz Wittenbrink
· Dezember 2, 2024 · 1 minute to read

Dies ist nur ein temporäres Post. Ich habe den Eindruck, dass mein Post von heute (Osmose statt Brandmauer: Die Steiermark ist schon blauschwarz) nicht via ActivityPub gepostet wurde; jedenfalls finde ich es nicht in meinem Mastodon-Client. Ich will nur testen ob das bei diesem Post genauso ist – und auch auf das Post von heute hinweisen, sollte es diesmal klappen.

Leave a comment
Post navigation
« Zurück 1 2 3 4 … 23 Weiter »

Über diese Website

  • Willkommen
  • Impressum

Lost and Found als Newsletter abonnieren:

Der Newsletter erscheint am Samstag und enthält eine Zusammenfassung der Blogposts der vergangenen Woche. Bei Fragen zum Newsletter bitte an lostandfound@wittenbrink.net schreiben!

Sehen Sie bitte in Ihrer Mail-Inbox oder dem Spam-Ordner nach, um Ihr Abo zu bestätigen! .

This site is powered by WordPress and styled with the Autonomie theme

Benachrichtigungen