Skip to content
Lost and Found
  • Am Glacis
  • Overshoot-Notizen
  • Kritische Zonen
  • Orte
  • Lektüre
  • Portraits
  • Werkzeuge
  • Journal

Links

link

Oliver Jens Schmitt zu den Wahlen in Rumänien

Heinz Wittenbrink's avatar Heinz Wittenbrink
· Mai 6, 2025 · 2 minutes to read

Adelheid Wölfl hat mit Oliver Jens Schmitt über die Wahlen in Rumänien gesprochen (Wölfl, 2025b). Ich habe bisher wenige Artikel gelesen, die erklären, was gerade in Rumänien passiert. Schmitt erwähnt auch die Abholzung der rumänischen Wälder durch österreichische Firmen. In einem anderen Artikel Adelheid Wölfls zum Aufstieg der Rechtspopulisten in Rumänien (2025a) wurde die OMV erwähnt, die im Schwarzen Meer das Projekt Neptun Deep betreibt (meine Hypothes.is-Annotationen dazu hier).

Ich weiß nicht viel über Rumänien. Ich verlinke die Artikel hier, weil ich den Eindruck habe, dass die Entwicklungen dort sich auf ganz Europa und auf die Ukraine auswirken werden, aber bei uns weitgehend ignoriert werden. Der Erste Weltkrieg ist nicht nur am Balkan losgegangen, ihm gingen auch Kriege dort voraus. Wenn sich jetzt Rechtsradikale in Rumänien durchsetzen, dann rutscht ein großes Nachbarland der Ukraine ins Russland-freundliche Lager. Das erinnert an die unterschiedlichen Koalitionsbildungen vor 1914 und vielleicht auch 1933-45.

Wölfl, A. (2025a, May 4). Rechtspopulisten sind in Rumänien auf dem Vormarsch. DER STANDARD. https://www.derstandard.at/story/3000000268232/rechtspopulisten-sind-in-rumaenien-auf-dem-vormarsch
Wölfl, A. (2025b, May 6). Rumänien-Experte: “Österreich hat mit dem Schengen-Veto Schaden angerichtet.” DER STANDARD. https://www.derstandard.at/story/3000000268375/rumaenien-experte-oesterreich-hat-mit-dem-schengen-veto-schaden-angerichtet
Fediverse Reactions
Leave a comment
link

Kevin Anderson zur Klimaleugnung durch Aufschub

Heinz Wittenbrink's avatar Heinz Wittenbrink
· April 21, 2025 · 1 minute to read

Click here to display content from YouTube.
Learn more in YouTube’s privacy policy.

Open "Kevin Anderson: The New Denialism: Climate Change – from the Paris Agreement to Sweden" directly

Die beste Darstellung der klimapolitischen Situation, die ich kenne – und auch das beste Konzept, um wenigstens eine Chance zu haben, die Erhitzung noch auf 2° zu begrenzen. Kevin Anderson weigert sich anzuerkennen, dass sich physikalische Gesetzte verändern lassen, politische und wirtschaftliche Spielregeln aber unangreifbar sind. Seine Argumentation ist präzis, unideologisch und klar. Für mich ist sie der Ausgangspunkt für ein klimapolitisches Engagement, das nicht auf Illusionen über die Folgen der fossilen Emissionen und über die Interessensgruppen beruht, die vor allem dafür verantwortlich sind.

Fediverse Reactions
Leave a comment
link

New York Times-Reportage zu Mega-Sprawls in den USA

Heinz Wittenbrink's avatar Heinz Wittenbrink
· April 11, 2025 · 1 minute to read

Ausführliche Reportage über das Wachstum amerikanischer Städte mit dem Schwerpunkt Texas (Dougherty, 2025). Es wird sehr deutlich, wie massiv diese Entwicklungen sind, auch durch das Bildmaterial. Im Text fehlt jede ökologische Überlegung. Dougherty weist aber mehrfach darauf hin, dass immer mehr Demokraten die Umweltbestimmungen lockern wollen, damit neue Häuser billiger werden (darunter offenbar auch Ezra Klein in Abundance). Der Artikel zeigt viele Dimensionen (vor allem die nur indirekt angesprochenen katastrophalen) des Wachstums in den USA.

Auf einer anderen Ebene haben sich Andrew Phelps (den wir in der off_gallery gezeigt haben) und in seinen frühen Arbeiten Lewis Baltz fotografisch mit diesen Entwicklungen – oder ihren Vorstufen – beschäftigt.

Dougherty, C. (2025, April 10). America Needs More Sprawl to Fix Its Housing Crisis. The New York Times. https://www.nytimes.com/2025/04/10/magazine/suburban-sprawl-texas.html
Leave a comment
link

„These Times“-Folge zu den Verhandlungen zwischen Ukraine und USA

Heinz Wittenbrink's avatar Heinz Wittenbrink
· März 11, 2025 · 2 minutes to read

Eine dichte Folge des These Times-Podcast zum Hintergrund der Verhandlungen der Ukraine mit den USA (Thompson & McTague, 2025). Besprochen werden das Interesse der USA an den Ressourcen in der Ukraine und vor allem in Russland. Selenskij biete schon länger Abkommen über die ukrainischen Ressourcen an, um nicht nur die USA, sondern auch die EU und Großbritannien für eine weitergehende Unterstützung der Ukraine zu interessieren. Zu diesen Ressourcen zählten auch sehr hohe Speicherkapazitäten für Erdgas.

Continue reading →
Leave a comment
link
Heinz Wittenbrink's avatar Heinz Wittenbrink
· März 2, 2025 · 1 minute to read

Interview zum Trump-Selenskyj-Eklat: „Die USA haben sich entschieden“. Gute Argumente von Thomas Zimmer für das, was ich gestern versucht habe auszudrücken: Die USA werden sich nicht durch Diplomatie vom Kampf gegen die Demokratie abbringen lassen.

Fediverse Reactions
2 Comments
link

Bookmark: „Deleuze’s Encounter with Whitehead“ von Steven Shaviro

Heinz Wittenbrink's avatar Heinz Wittenbrink
· Feber 25, 2025 · 2 minutes to read

Steven Shaviros Aufsatz (Shaviro 2007) ist – soweit ich das sagen kann, ohne Whitehead selbst gelesen zu haben – eine sehr gute knappe Darstellung der Philosophie Whiteheads. Viele Bezüge zu Deleuze, der hier aber nicht im Mittelpunkt steht. Whitehead wird ausgehend von der Frage vorgestellt: „Was ist ein Event?“

Continue reading →
13 Comments
link

Gute Darstellung des Signal-Messengers

Heinz Wittenbrink's avatar Heinz Wittenbrink
· Feber 8, 2025 · 2 minutes to read

↬eicker.news/@gerrit/113943632672225603

Kein How-to-Guide, sondern eine kurze Beschreibung der Besonderheiten des Signal-Messengers für technisch weniger bewanderte Nutzerinnen und Nutzer (Haughey, 2025). Bevor ich dieses Blogpost gelesen hatte, wusste ich nicht, dass Signal (die Stiftung, die für die Software und Hardware des Dienstes verantwortlich ist) nicht einmal Daten über Teilnehmer:innen an Chats und Gruppenchats entschlüsseln kann. Der Service weigert sich also nicht nur Metadaten über Kommunikation herauszugeben, er kann es gar nicht.

Continue reading →
Leave a comment
link

Gute Podcastfolge zum Geoengineering

Heinz Wittenbrink's avatar Heinz Wittenbrink
· Feber 5, 2025 · 1 minute to read

Beginnt mit den deprimierenden Aussichten auf eine Erderwärmung um 2,7° und mehr. Experteninterviews und Verweise auf offene Briefe.

Audio-Player
https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2025/02/04/klimakrise_kann_uns_solares_geoengineering_retten_dlf_20250204_1840_d2c7c883.mp3
00:00
00:00
00:00
Pfeiltasten Hoch/Runter benutzen, um die Lautstärke zu regeln.
46463 {46463:I3RMV27T} 1 apa 50 default 22264 https://wittenbrink.net/wp-content/plugins/zotpress/
%7B%22status%22%3A%22success%22%2C%22updateneeded%22%3Afalse%2C%22instance%22%3Afalse%2C%22meta%22%3A%7B%22request_last%22%3A0%2C%22request_next%22%3A0%2C%22used_cache%22%3Atrue%7D%2C%22data%22%3A%5B%7B%22key%22%3A%22I3RMV27T%22%2C%22library%22%3A%7B%22id%22%3A46463%7D%2C%22meta%22%3A%7B%22creatorSummary%22%3A%22Schr%5Cu00f6der%22%2C%22numChildren%22%3A1%7D%2C%22bib%22%3A%22%3Cdiv%20class%3D%5C%22csl-bib-body%5C%22%20style%3D%5C%22line-height%3A%202%3B%20padding-left%3A%201em%3B%20text-indent%3A-1em%3B%5C%22%3E%5Cn%20%20%3Cdiv%20class%3D%5C%22csl-entry%5C%22%3ESchr%26%23xF6%3Bder%2C%20T.%20%28n.d.%29.%20%3Ci%3ESolares%20Geoengineering%3A%20Rettung%20vor%20der%20Klimakrise%20oder%20Risiko%3F%3C%5C%2Fi%3E%20%5BAudio%20Podcast%20Episode%5D.%20Retrieved%20February%205%2C%202025%2C%20from%20%3Ca%20class%3D%27zp-ItemURL%27%20href%3D%27https%3A%5C%2F%5C%2Fwww.deutschlandfunk.de%5C%2Fklimakrise-solares-geoengineering-100.html%27%3Ehttps%3A%5C%2F%5C%2Fwww.deutschlandfunk.de%5C%2Fklimakrise-solares-geoengineering-100.html%3C%5C%2Fa%3E%3C%5C%2Fdiv%3E%5Cn%3C%5C%2Fdiv%3E%22%2C%22data%22%3A%7B%22itemType%22%3A%22podcast%22%2C%22title%22%3A%22Solares%20Geoengineering%3A%20Rettung%20vor%20der%20Klimakrise%20oder%20Risiko%3F%22%2C%22creators%22%3A%5B%7B%22creatorType%22%3A%22podcaster%22%2C%22firstName%22%3A%22Tomma%22%2C%22lastName%22%3A%22Schr%5Cu00f6der%22%7D%5D%2C%22abstractNote%22%3A%22Klimakrise%3A%20Die%20Erderw%5Cu00e4rmung%20k%5Cu00f6nnte%20bis%202100%20um%203%2C1%20Grad%20steigen%20%5Cu2013%20mit%20verheerenden%20Folgen.%20Solares%20Geoengineering%20k%5Cu00f6nnte%20helfen%2C%20ist%20aber%20umstritten.%22%2C%22episodeNumber%22%3A%22%22%2C%22audioFileType%22%3A%22Audio%20Podcast%20Episode%22%2C%22date%22%3A%22%22%2C%22runningTime%22%3A%2218%2744%27%27%22%2C%22url%22%3A%22https%3A%5C%2F%5C%2Fwww.deutschlandfunk.de%5C%2Fklimakrise-solares-geoengineering-100.html%22%2C%22language%22%3A%22de%22%2C%22collections%22%3A%5B%22JPLYWM9P%22%5D%2C%22dateModified%22%3A%222025-02-05T10%3A10%3A34Z%22%7D%7D%5D%7D
Schröder, T. (n.d.). Solares Geoengineering: Rettung vor der Klimakrise oder Risiko? [Audio Podcast Episode]. Retrieved February 5, 2025, from https://www.deutschlandfunk.de/klimakrise-solares-geoengineering-100.html
Leave a comment
link

The Conversation zu Rojava, 12.12.24

Heinz Wittenbrink's avatar Heinz Wittenbrink
· Dezember 14, 2024 · 1 minute to read

Bookmarked Syria’s self-governing democratic north-east comes under attack with country in flux by Pinar Dinc.

Zusammenfassung zur aktuellen Situation in Rojava, das unter großem Druck vor allem durch das Erdogan-Regime steht.

Leave a comment
link
Heinz Wittenbrink's avatar Heinz Wittenbrink
· Dezember 8, 2024 · 1 minute to read

Infomationsquelle zu Syrien: Rojava Information Center. Die Nachrichten sind nicht gut.

Leave a comment
Post navigation
1 2 3 … 5 Weiter »

Über diese Website

  • Willkommen
  • Impressum

Lost and Found als Newsletter abonnieren:

Der Newsletter erscheint am Samstag und enthält eine Zusammenfassung der Blogposts der vergangenen Woche. Bei Fragen zum Newsletter bitte an lostandfound@wittenbrink.net schreiben!

Sehen Sie bitte in Ihrer Mail-Inbox oder dem Spam-Ordner nach, um Ihr Abo zu bestätigen! .

This site is powered by WordPress and styled with the Autonomie theme

Benachrichtigungen