2 thoughts on “

  1. @Heinz Sehr spannend, muss ich mir anhören. Ich wundere mich ja auch immer wieder darüber, dass ständig betriebswirtschaftlich argumentiert wird und der Fokus der Energie-Souveränität komplett ausgelassen wird. Und dann wird auch noch mit ROI in 20 Jahren (PV) gerechnet. Das führt dann zb. dazu, dass PV sich nur auf Süddächern „rechnet“, während PV selbstverständlich auch auf Norddächern Strom produziert also zur Energie-Souveränität beitragen würde…

    Bin schon sehr gespannt auf den Podcast

  2. Danke für die Antwort, Roman! Der These Times-Podcast ist generell sehr gut – diese geopolitische Perspektive kommt in der Diskussion viel zu wenig vor. Und bei der PV hast du sicher recht. Geht es da nicht eigentlich um den Gegensatz der – grob gesagt – konventionellen und einer ökologischen Ökonomik?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert