Rubina Möhring stellt den Studierenden von #JPR den Österreichischen Menschenrechtsbefund 2018 von Reporter ohne Grenzen vor
In der letzten Folge des Working Draft-Podcast spricht Philipp Naderer über Webtechnologie beim ORF. Den Inhalt beschreiben die Shownotes sehr gut:
Philipp erzählt, wie es ein Team von ganzen 11 Webnerds schafft, die ORF-Webseite mit bis zu 3,6 Mio Usern im Monat zu bespielen. Die Infrastruktur baut auf die JVM auf und nutzt ein DIY-CMS, viel Caching sowie Apache … und seit 1998 serverseitiges JavaScript! Lange vor Node kam schon das Ruby-on-Rails-artige JS-Framework Helma zum Einsatz, heute eher RingoJS (mit Features wie CommonJS-Modulen und Packages). Das ganze basiert auf Rhino, einer ECMAScript-Implementierung für die JVM. Wir quatschen über Ringo im Vergleich zu NodeJS, GraalVMals möglichen V8-Ursupator, ein Leben ohne Cloud im Jahr 2019 und über den Einsatz von Vue und Angular bei ORF.at
Ich schaue mir gerade die schon etwas ältere Site mit den Bildern von @botic an: Philipp Naderer – Photographer. Wieviel interessanter als der Instagram-Einheitsbrei ist das!
Offene journalistische Publishing-Plattform, unterstützt u.a. von Google und der Knight Foundation: Announcing Newspack by WordPress.com — A New Publishing Solution for News Organizations
„…that change and responsiveness seem to be the essence of how Twitter wants to position itself… Last week, Dorsey noted that Twitter itself didn’t invent most of the ways that the platform gets used today.“
Philipp Weiss im Literaturhaus Graz, 8.1.2019 (Foto: A. Georgi) Daniel Wisser im Literaturhaus Graz, 8.1.2019 (Foto: A. Georgi) Daniel Wisser und Philipp Weiss im Gepräch mit Zita Bereuter, 8.1.2019 (Foto: A. Georgi)
Am Dienstag waren Ana und ich im Literaturhaus bei einer Lesung von Daniel Wisser und Philipp Weiss, moderiert von Zita Bereuter. Die Bücher, die Weiss und Wisser vorgestellt haben—Am Weltenrand sitzen die Menschen und lachen und Die Königin der Berge— sind sehr unterschiedlich. Jedes von ihnen hätte einen eigenen Abend verdient. (Ich werde hier Wissers Erzählung über einen MS-Patienten nicht gerecht—das liegt an meinen Interessen, nicht an der Qualität seines Texts. Eine gute Rezension gibt es im Falter.)
Ursachen, Tradition und Konsequenzen ethnonationalistischer Politik in den USA und Großbritannien: Brexit and the U.S. Shutdown: Two Governments in Paralysis. Guter Artikel, der mehr Fragen stellt, als er beantwortet.
#samstag #newsfeed