Ich brauche für mein Blog einen Neuanfang. In den letzen Monaten habe ich kaum noch darin geschrieben. Zugleich habe ich mir immer mehr vorgestellt, über die Grazer Szene, vor allem die Kulturszene zu schreiben. Wie sich das mit den Themen verträgt, mit denen ich mich sonst beschäftige, kann ich nicht sagen. Zum Glück habe ich mich immer wieder dagegen entschieden, dieses Blog einem fixen Thema zuzuordnen. Weiterlesen
Am Wochenende habe ich für ein Interview Nadja Hahn in der Argentinierstraße getroffen. Außer über das eigentliche Thema, die österreichischen Parteien im Internet, haben wir uns über Social Media im öffentlich rechtlichen Rundfunk und speziell beim ORF unterhalten. Nadja Hahn hat im Januar die Studie What Good is Twitter? (PDF) zum public value von Social Media bei öffentlich rechtlichen Sendern publiziert, die ich jetzt endlich gelesen habe. In der Studie stellt sie gründlich dar, wie Social Media den öffentlich rechtlichen Auftrag einer Anstalt wie des ORF einerseits unterstützen und andererseits verändern können. Sie stützt sich vor allem auf Beispiele aus England—die BBC und Channel 4. Es wird schnell klar, dass wir in Österreich—jedenfalls was den öffentlich-rechtlichen Rundfunk betrifft—im Vergleich dazu in einem unterentwickeltem Land leben. Weiterlesen
Zu Snowden und der NSA-Affäre kann man viel sagen, aber wahrscheinlich nicht viel Neues. Ich schreibe hier nur dazu, um meine eigene Meinung zu klären. Ich habe mich schon öfter für Postprivacy ausgesprochen, ich bin ein Verfechter des offenen Webs, und es ärgert mich, wenn über das Web fast nur noch unter dem Aspekt des Datenschutzes diskutiert wird. Weiterlesen
Im Herbst 2014 können wir an der FH Joanneum einen Masterstudiengang Contentstrategie und digitale Kommunikation starten. Das österreichische Wissenschaftsministerium hat zugesagt, die Studienplätze zu finanzieren. Wir haben auch das OK vom Land, dem die FH gehört und das sie mitfinanziert. Jetzt müssen wir bis Oktober einen Akkreditierungsantrag an die AQ Austria schreiben. Dafür ist ein Entwicklungsteam aus externen Experten und Mitgliedern unseres Studiengangs verantwortlich.
Der ganze Entwicklungsprozess soll so offen wie möglich stattfinden. Auch der Studiengang selbst soll nach außen offen sein. Die Formen dazu müssen wir noch finden. Hier, in meinem persönlichen Blog, möchte ich jetzt meine Ideen zu dem neuen Studiengang formulieren, um sie dann in die Diskussion einzubringen. Weiterlesen
Ich habe auf Path 25 Freunde. Die Hälfte davon benutzt ihren Account, und weniger als 10 sind aktiv. Ich öffne Path viel seltener als Twitter, und ich verbringe damit auch weniger Zeit als mit Facebook. Warum benutze ich das Netzwerk trotzdem immer noch und sogar immer lieber? Weiterlesen
Für die Informatikstudenten der TU Graz organisiert Martin Ebner die Ringvorlesung Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie. Er hat mich auch dieses Jahr wieder eingeladen. Am Mittwoch habe ich, wie vor einem Jahr, über Echtzeitjournalismus gesprochen (Prezi dazu hier).
Ich bin bei diesem Thema diesmal etwas weiter gekommen als im Vorjahr. Weiterlesen
Ich war nur einen guten Tag auf der re:publica—vor allem, um mit Dörte und Monika einen Vortrag über MOOCs zu halten. Ich habe von der Veranstaltung selbst, von den Inhalten, nicht allzuviel mitbekommen. Gereicht hat es, um die Atmosphäre zu erleben, viele Leute zu treffen und wenigstens kurz mit ihnen zu sprechen—vor allem um sich vorzunehmen, sich ausführlicher zu treffen. Weiterlesen
Das Team des Web Literacy Lab ist gerade in ein paar Contentstrategie-Projekte involviert, und wir haben jetzt einen Punkt erreicht, bei dem wir Organisationen empfehlen, Leute einzustellen, die für ihre Contentstrategie verantwortlich sind. Wir benutzen den Ausdruck Stratege oder Strategin bewusst, denn es geht um Leute, die den Webauftritt der Organisationen, und damit den wesentlichen Teil ihrer Kommunikation nach außen, planen und verantworten können. Wie sieht der Job einer Contentstrategin oder eines Contentstrategen aus, was muss sie oder er können? Weiterlesen
Warum und wie publiziert man RSS-Feeds mit WordPress, und wie kann man Feeds in WordPress einbinden?—Dieses Post gehört zu unserer Lehrveranstaltung Webbasiertes Arbeiten. In diesem Kurs benutzen wir WordPress als Beispiel, um Werkzeuge zum Arbeiten und zum Publizieren im Web kennenzulernen. Wir haben uns schon in einer Session mit Plugins im allgemeinen beschäftigt. Hier geht es um den ersten wirklichen Anwendungsfall: Newsfeeds oder RSS-Feeds—kurz: Feeds. Weiterlesen
Wenn die Wiener Linien eine umfassende Content-Strategie entwickeln, dann haben sie am Freitag einen großen Schritt nach vorn gemacht. Mit großem öffentlichen Echo haben sie angekündigt, dass sie ihre Echtzeit-Fahrplan-Daten als Open Data zur Verfügung stellen werden. Alle interessierten Entwickler können dann auf der Basis dieser Daten Anwendungen entwickeln. Die Entscheidung ist ein Sieg für Robert Harm und viele Mitstreiter, die seit Jahren dafür eintreten, dass öffentliche Daten frei von der Öffentlichkeit genutzt werden können. Die Ankündigung zeigt aber auch, dass die Wiener Linien begriffen haben, dass Inhalte—in diesem Fall Daten—heute zu den Produkten und Dienstleistungen eines Unternehmens und damit in seine Markenstrategie gehören. Weiterlesen