Eine erstaunliche Rede. Diese Position könnte die Basis eines Bündnisses gegen die Klimakatastrophe werden.
Wenn man die Fünf-vor-Zwölf-Panik als unkonservativ ablehnt, ersetzt man Auseinandersetzung mit der Realität durch subjektives Empfinden. Mit einer ganz ähnlichen Haltung wurde auch Hitler verharmlost. /c @andreasroedder
Für die Dullies (credits @rezomusik
): Wenn das Pariser Abkommen nicht eingehalten wird, beginnt zu unseren Lebzeiten die größte Katastrophe der Menschheitsgeschichte. Wer das nicht versteht, gehört nicht in die Politik – und auch nicht in die Medien.
Wie ideologisch vernagelt muss man sein, um angesichts dieses exponentiell schneller werdenden Wegs in den Abgrund am Wachstum festzuhalten?
Ein Belegstück für die Sammlung „Wirtschaftswissenschaften und Wissenschaftlichkeit“.
Just for the record: Years ago @brigitte_alice faced and fought the content monster for the first time in our university: Fighting the Content Monster: Content Strategy for HigherEd by Brigitte Alice Radl. Later we learned that content monsters are pandemic, too, and that there are numerous immune escapes.
Thx! This link worked for me: http://undocs.org/A/75/181/REV.1, associated web page: https://ohchr.org/EN/Issues/Poverty/Pages/CallforsubmissionsJustTransition.aspx
Wenn man das 1,5°-Ziel ernst nimmt, muss man ein Verbot von Verbrennern ab sofort fordern. Alles andere ist brandgefährlich. Die Probleme der Umstellung der Autoindustrie sind bei weitem kleiner als die der fortgesetzten Globalen Erhitzung.
Jede Unterschrift zählt: In einem offenen Brief an die ARD fordert die Initiative #KlimaVor8 eine kurze, tägliche Sendung zur Klimakrise, zur besten Sendezeit. Ich habe schon unterschrieben. Bist Du auch dabei? Hier unterzeichnen: https://klimavoracht.de/brief via @KlimaVorAcht
Ist diese Medienkrise nicht auch eine Wissens- und Weltbildkrise? Die meisten in den Medien trennen scharf zwischen „Natur“ (etwas für Fachleute) und „Gesellschaft“, für die Journalismus und Kommunikation eigentlich zuständig sind.