Gestern habe ich in einem Aufsatz Jörg R. Bergmanns (als PDF hier) gelesen:

Wenn nun z.B. ein Sprecher die Worte eines anderen zitiert, tritt der, der diese Worte aktiviert, neben den, von dem diese Worte stammen. Diese Aufspaltung des Sprechers im Zitat aber hat weitreichende Konsequenzen, etwa die, daß die Person, die spricht, die Verantwortung für die Äußerung, die sie wiedergibt, an denjenigen delegieren kann, dessen Worte sie zitiert und dem diese Worte gewissermaßen ‚gehören‘.

In der gleichen Weise, in der GOFFMAN das Konzept des ‚Sprechers‘ dekonstruiert, zieht er auch verschiedene Beteiligungsrollen, die im Konzept des ‚Hörers‘ enthalten sind, typologisch auseinander. So unterscheidet er u.a. ratifizierte von nicht ratifizierten Zuhörern, und im Hinblick auf die erste Gruppe nochmals zwischen angesprochenen und nicht angeprochenen Rezipienten bzw. zwischen zufälligen Mithörern und absichtlichen Lauschern bei der zweiten Gruppe. Alle diese möglichen Zuhörertypen faßt GOFFMAN dann zu dem zusammen, was er als „participation framework“ bezeichnet.

Was tue ich eigentlich, wenn ich bei Twitter etwas retweete, also einen Tweet eines anderen von meiner Adresse aus weiterschicke und den anderen dabei nenne? Auch dabei zitiere ich, allerdings in einer anderen Form: Der Zitierte ist verlinkt und wird darüber benachrichtigt, dass ich ihn zitiere. Der zitierte Tweet geht an meine Follower, das sind (grob) die ratifizierten Zuhörer, und er ist für andere Webuser zugänglich, die nicht ratifizierten Zuhörer (die ich nicht ausgeschlossen habe, was bei Twitter möglich wäre).

Ich bin in einer „Gesprächssituation“ die dem mündlichen Zitieren sehr ähnlich ist und andererseits davon auch sehr verschieden (dasselbe gilt für schriftliche Zitate): Vergleichbar mit dem mündlichen Zitat, aber nicht völlig, ist der zeitliche Charakter der Kommunikation: Ich erreiche meine Follower zu einem Zeitpunkt x, wobei aber mein Tweet archiviert ist und ihn die meisten in einer bestimmten Zeitspanne wahrnehmen, nachdem er abgesendet ist—ausgedehnt dadurch, dass er auch bei FriendFeed (wo es ebenfalls ratifizierte und nicht ratifizierte Leser gibt) und möglicherweise auch auf Facebook (wo nicht ratifizierte Adressaten ausgeschlossen sind) zu lesen ist.

Wenn ich retweete, kommuniziere ich bewusst: Ich will meine Follower über etwas informieren, das ich für interessant, witzig oder wichtig halte. Das erwarten sie vermutlich auch von mir, und deshalb haben sie meine Tweets abonniert. Was das Retweeten angeht, erwarten sie von mir eine Auswahl: Sie würden mir nicht mehr folgen, wenn ich eine großen Zahl der Tweets, die ich erhalte, einfach weiterschicken würde.

Für meine Follower habe ich eine bestimmte Rolle, zu der eine bestimmte Frequenz von Botschaften und ein bestimmter Charakter dieser Botschaften gehört. Was ich retweete, muss in diese Frequenz und zu diesem Charakter passen, es muss zu meiner Rolle passen. Wenn ich etwas retweete, erweitere ich andererseits meine Rolle, und zwar um so etwas wie einen Teil der (individuellen) Rolle der Person, deren Tweets ich weiterschicke. Sie ist für mich eine Ergänzung und ich eigne mir zum Beispiel etwas von ihrer Autorität an.

Anders als beim mündlichen Zitat gibt es ein @-Link zu der Person, die ich zitiere, sie erfährt davon (sie erhält meinen Tweet als eine Antwort auf ihre Tweets) und meine Follower können sich zu ihr durchklicken. Sie könnte mich „bannen“, wenn ihr nicht passt, dass ich sie zitiere. Sie kann mir aber auch folgen, wenn sie erst durch mein Retweeten davon erfährt, dass ich ihr folge. Wie stehen also in einer ziemlich spezifischen Beziehung zueinander, die durch die Institution Twitter möglich wird oder zu ihr gehört, und die wiederum auf der Institution Web (ohne die es diese Links nicht gäbe) basiert. Diese Art der Beziehung gibt es im Web (außer bei Microblogging-Diensten) so sonst nicht, und es gibt sie erst recht nicht außerhalb des Webs.

Meine Beziehungen zu den Leuten, denen ich followe (deren ratifizierter Zuhörer ich bin und die von mir gelegentlich retweetet werden) gehören zu meiner Rolle als Twitterer. Das wird bei Twitter dadurch unterstrichen, dass für jeden auf meiner Twitterpage sichtbar ist, wem ich folge. Ähnliches gilt für die Twitterer, die mir folgen.

Diese Twitter-spezifischen Erwartungen stehen wieder in komplizierten Beziehungen, zu anderen Rollen, die ich im Web (z.B. als Blogger, als Autor anderer Texte, als Mitglied in bestimmten sozialen Netzwerken) und außerhalb des Webs (z.B. als Lehrer) habe. Als jemand, der twittert, bin ich ein Autor in einer bestimmten medialen Öffentlichkeit, und ich kann auch im Web nur als solcher wahrgenommen werden—von Menschen, die mich sonst gar nicht kennen. Ich konstruiere mich Twitter-spezifisch, und nur Leute, die dieses Medium mit seinen besonderen Erwartungshaltungen nicht verstehen, reagieren auf meine Tweets ausschließlich wie auf in einer anderen Öffentlichkeit geäußerte Sätze.

Zurück zum Retweeten, einer Twitter-typischen Form des Zitierens: Etwas verkürzt und abgehoben kann ich sagen: Das Retweeten konstituiert mich mit als Twitterer, der als Bestandteil eines Netzwerks von Leuten, denen er folgt, schreibt. Durch die Möglichkeit des Retweetens werde ich zum Autor einer sehr bestimmten Form von Hypertexten, die es ohne Microblogging nicht gäbe. Meine Autorenrolle ist von anderen Twitter-typischen Rollen (Follower, Followee) nicht ablösbar.

Das sind Anfangsüberlegungen zu einer Beschreibung von Web-spezifischen Rollen- und Erwartungssystemen. (Wobei ich voraussetzungsvolle Konzepte wie Rolle und Öffentlichkeit nur provisorisch verwende.) Ich hoffe, dass ich sie demnächst methodisch abgesicherter und systematischer fortsetzen kann. Naheliegend ist es, als nächstes die „individuellen“ Rollen oder Charakterisierungen einzelner Autoren und die zum System Twitter gehörenden Rollen voneinander zu unterscheiden. Leider kenne ich Goffman bisher fast gar nicht: Allein der Ausdruck participation framework ist für jemand, der sich mit sozialen Medien beschäftigt, faszinierend.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.