Sehe gerade: NEUES BUCH: „Corona – Chronologie einer Entgleisung“ (Edition QVV / Addendum). Es wäre interessant, das semiotisch zu analysieren und herauszuarbeiten, wie @daswasfehlt in diesem Text durch angebliche Enthüllungen und Aussparen der wichtigsten Informationen (Erfolg der Maßnahmen) einen populistischen Spin erzeugt.
Ich habe eine Twitter-Liste mit Accounts begonnen, die für die Kommunikation der Klimakrise in Österreich wichtig sind:
Happy and a bit proud to be on this list. I hope that more #contentstrategy people will join us. Digital communications must sever ties with toxic growth
Sorry, aber das ist ein Beispiel für sehr simple rechte Propaganda. Gerade die armen Länder können den Abstand zu den Reichen durch Wachstum allein nie aufholen. Deshalb brauchen wir bei uns eine Schubumkehr. Siehe u.a. http://wer.worldeconomicsassociation.org/files/WEA-WER-4-Woodward.pdf /c @t_wiedmann
… und hoffentlich mehr als nur ein kleines Alibi-Viertel, in dem schon jetzt kaum Autos fahren! Und ohne zusätzliche Tunnel, die noch mehr Verkehr in die Innenstadt pumpen!
Am Montagabend habe ich mich mit einigen Leuten aus dem Griesviertel getroffen, die wie Ana und ich Einspruch gegen einen Straßentunnel in unserer Nähe eingelegt haben, weil er zu noch mehr Autoverkehr in einem Viertel führen würde, in dem Lärm und Feinstaub schon jetzt die Gesundheit gefährden. Das Verfahren geht in die nächste Runde, und wir müssen alle noch einmal eine Stellungnahme abgeben. Einige der Leute, die widersprochen haben, kennen sich mit der Stadtentwicklung und Verkehrsplanung sehr gut aus. Ich habe wieder einmal viel gelernt (und wünsche mir dieselbe Gründlichkeit in der Content-Strategie).