Hinter dem Aufstand der bewaffneten US-amerikanischen extremen Rechten steht eine … Lügenöffentlichkeit, finanziert von rechten Milliardären, denen Demokratie nur ein mühsames Hemmnis ihrer unternehmerischen Tüchtigkeit darstellt;… (First Liar Trump und ein schwarzer Tag der US-amerikanischen Demokratie), danke @arminthurnher!
Habe mich gerade angemeldet. Heute abend um 19:00: "Frau Brodnig, wie reagiert man am wirkungsvollsten auf Desinformation im Internet?" bei @klimafakten mit @brodnig.
„Arrogantes Krebsgeschwür an unserer Demokratie.“ – Zusatzinformationen für alle, die die Extinction Rebellion-Aktionen gegen den Klimaleugner Murdoch kritisiert haben.
Danke! Vieles in dieser epistemic crisis ist das Ergebnis geplanter Propaganda, siehe Network Propaganda: Manipulation, Disinformation, and Radicalization in American Politics, verstärkt durch die Mechanismen der kommerziellen sozialen Medien.
Seit Dienstagnacht habe ich täglich stundenlang die Berichte über die Wahlen in den USA verfolgt. Ich denke daneben weiter über die Beziehungen zwischen Journalismus und Wissenschaft nach. Beides hängt für mich zusammen. Was in den letzten Jahren in den USA passiert ist, gehört für mich zu der epistemic crisis (Benkler, Faris, and Roberts 2018), die es nötig macht, darüber zu reflektieren, worin der Wahrheitsanspruch von Tätigkeiten wie Journalismus und Content-Strategie besteht.
Guter Beitrag über schlechten Wissenschaftsjournalismus. Wobei diese Relativierung von Wissenschaft durch Journalismus wohl nicht nur kommerzielle, sondern auch politische Motive hat wie bei den von Milliardären kontrollierten Pro-Trump- und Brexit-Medien.
Das kann man nur noch mit der Zerstörung der deutschen Wissenschaft durch die Nazis vergleichen:
Kommentar in der NYT zu den mörderischen Folgen der Trump’schen Anti-Wissenschaftspolitik. Wir sollten uns nicht zu sehr darüber erheben: Auch die europäischen Regierungen ignorieren die Erkenntnisse zu den planetaren Grenzen.
A very useful summary of @mbloomstein’s great talk on „Designing for Trust“ by @adactio. (My @hypothes_is annotations seem to have automagically moved here from the Medium version).