This spring the first students of the M.A. program in content strategy at the FH Joanneum University of Applied Sciences in Graz will start to write their master thesises. Last Saturday we had a workshop to prepare this last phase of their studies. I have tried to write down some rules which describe the results of this workshop. I hope that they will be discussed. I apologize for my insufficient proficiency in English.
Continue reading
Gastvortrag zur Verleihung der E-Learning Champions 2015 an der Karl-Franzens-Universität Graz1
Wir verleihen heute einen Preis für die Benutzung von sozialen Medien in der Lehre. Continue reading
Gestern habe ich zum ersten Mal ein GatherContent-Webinar verfolgt. Meghan Casey beantwortete Fragen zur Content-Strategie, die Robert Mills zuvor gesammelt hatte. Kollege Hubert Weitzer war auch unter den Zuhörern, wie wir unmittelbar vorher festgestellt haben. Die GatherContent-Webinare werden hier archiviert—gestern gab es bei der Aufzeichnung aber wohl eine [Panne](https://twitter.com/RobertMills/status/651794901168967680 "Robert Mills auf Twitter: "Use GoToWebinar, raise a support ticket afterwards. Standard routine for me now. Just one out of sync or lost recording after another.""). Continue reading
Das barcamp.digital in Wien bei Microsoft ist schon drei Wochen her. Ich komme erst jetzt zu einem Rückblick. Meine Kollegin Lea und ich hatten während des Camps fast immer den virtuellen Hut unseres Studiengangs aufgesetzt. Ich suchte Hinweise dazu, wie gut wir mit unserem liegen, und natürlich auch dazu, wie wir uns am besten präsentieren. Für mich stand deshalb das #coscamp, also der Track zur Content-Strategie im Mittelpunkt, bei dem wir Mitveranstalter waren. Continue reading
Wie etabliert man Content-Strategie und Content-Strategen in einem Groß-Unternehmen, das nach dem command-and-control-Prinzip funktioniert und Inhalte als billiges Füllmaterial für die Homepage versteht? Ich kenne keine bessere Antwort auf diese Frage als New content thinking, old-world organisations von Kate Kenyon. Continue reading
Vor Weihnachten habe ich Michael Seemanns Das Neue Spiel gelesen. Ich denke jetzt darüber nach, welche Konsequenzen der Kontrollverlust, der im Fokus von Seemanns Buch steht, für die Content-Strategie haben könnte. Eine erste Überlegung: Continue reading
Ich war noch nie so aufgeregt vor einem BarCamp wie vor dem Content Strategy Camp Graz am Wochenende. Mit dem Camp haben wir die erste Präsenzwoche des neuen Studiengangs Content-Strategie abgeschlossen. Continue reading
Wir hatten gestern die zweite Runde der Aufnahmegespräche für den Studiengang Content-Strategie. Dazu hat mich Katrin Burgstaller gefragt:
@heinz @fh_joanneum Was wird man da so gefragt? Oder geheim?
— Katrin Burgstaller (@KBurgstaller)
9. September 2014
Ich schreibe an einem Buchkapitel über Findbarkeit im Web für die nächste Auflage des Handbuchs Online-PR. Ein Anlass, endlich
Audience, Relevance, and Search: Targeting Web Audiences with Relevant Content von James Mathewson, Frank Donatone und Cynthia Fishel zu lesen. Ich empfehle das Buch allen, die im Web publizieren oder sich einfach nur für dieses Medium interessieren. Es ist weit mehr als eine Einführung in die Suchmaschinenoptimierung. Continue reading
Gleich werden die neuen Studiengänge und Studiengangsleiter der FH einigen Medienvertretern präsentiert. Wahrscheinlich muss ich ein paar Worte zu unserem neuem Content-Strategie-Studiengang sagen. Wie erkläre ich jemand, der noch nie davon gehört hat, was Content-Strategie ist? Continue reading