"Wir kämpfen nicht für die Natur—wir sind die Natur, die sich verteidigt." Plakat in Notre-Dame-des-Landes, Quelle: https://reporterre.net/Nous-ne-defendons-pas-la-nature-nous-sommes-la-nature-qui-se-defend
„Wir kämpfen nicht für die Natur—wir sind die Natur, die sich verteidigt.“ Plakat in Notre-Dame-des-Landes, Quelle: https://reporterre.net/Nous-ne-defendons-pas-la-nature-nous-sommes-la-nature-qui-se-defend

Seit dem Beginn des Corona-Lockdowns schreibe ich nicht viel. Ich weiss nicht, ob der Lockdown die Ursache für die Schreib-Probleme ist. Wahrscheinlich hat er dazu geführt, dass ich mehr lese als sonst. Was ich gerade lese, führt bei mir zu einer Umorientierung, die nicht abgeschlossen ist (und auch nicht mit dem Lockdown begonnen hat). Deshalb bringe ich auch kurze Texte nicht zuende.

Continue reading

Auch wenn viele Content-Strategie mit Content-Marketing oder einfach mit Werbung und Propaganda verwechseln: Man braucht Content-Strategie nicht, um Menschen in eine bestimmte Richtung zu steuern, z.B. durch Storytelling. Dafür gibt es ältere Disziplinen der Kommunikation, und sie haben zu Recht einen schlechten Ruf.

Man braucht Content-Strategie auch nicht, um Fakten bestmöglich darzustellen. Content-Strategie beschäftigt sich nicht vor allem damit, wie man als Sender Inhalte sachlich richtig gestaltet. Content-Strategie steht im Dienst der Nutzerinnen und Nutzer von Inhalten.

Continue reading

Quarantine Book Club: Gespräch mit Erica Hall über ihr Buch Just Enough Research, heute 17:00, Kosten: 5 USD.

Wolfgang Nagel über seine Vorgehensweise beim Content Design and UI Mapping mit Hinweisen auf mehr, vor allem auf sein Buch Multiscreen UX Design.

Usability-/Readbility-Tipps zu Binde- und Gedankenstrichen, sehr gut belegt: Hyphens and dashes.

Eric Meyer ruft dazu aus, so oft wie möglich zu statischen Websites überzugehen (statt sie dynamisch von Content Management Systemen erzeugen zu lassen): Get Static. Hauptgrund: Performance. Passend dazu und zur Corona-Krise: Max Boecks Emergency Website Kit.

Auch angeregt durch die Coronakrise, aber auf Dauer wichtig: Das neue Blog über Online-Events Building engaging online events that succeed. Online-Events sind ein wichtiges Content-Format!

Ein paar Links, die ich heute gefunden habe (in meiner Content Strategy-Twitterliste):
– Vielfach gelobte Richtlinien der kanadischen Regierung für Content-Design in der Krisenkommunikation: Crisis communications content design checklist – Canada.ca,
– Es gibt ein Schema.org-Schema für COVID-19 und informationen zu ähnlichen Notfällen: schema blog: Schema for Coronavirus special announcements, Covid-19 Testing Facilities and more,
– Wichtige Erweiterungen des Event-Schemas für die Google-Suche, u.a. für ausgefallene Events und für Online Events: Official Google Webmaster Central Blog: New properties for virtual, postponed, and canceled events,
– UX-Workshop am Freitag, u.a. mit Margot Bloomstein: The Check Up,
– Gerry McGovern veröffentlicht in Kürze das Buch World Wide Waste zu Digitalisierung und Klimakrise.