In the way that we produce content today, it is difficult to separate out where media literacy ends and where technology literacy begins—or where information literacy begins and where technology literacy ends. There is a convergence of literacies, and they can all inform academic work in separate but integrated ways. It is time to frame the discussion of literacies in the context of academic work products rather than in the context of organizational structures …

Wie können Fachleute für neue Medien Studenten und Wissenschaftlern dabei helfen, eine fachspezifische Kompetenz zum Umgang mit Online-Medien/sozialen Medien zu bekommen? Fragen und Vorüberlegungen zu diesem Thema von Joan Lippincott: Student Content Creators: Convergence of Literacies, gefunden via Howard Rheingold.

Fragen dazu:

  1. Wie sieht es mit akademischen Werken in Online-Formaten aus? Muss ich nicht — wenigstens als Lehrer auf diesem Gebiet — darauf bestehen, dass ich nur Werke in solchen Formaten, also Hypertext/Hypermedia, erhalte?
  2. Media-Literacy bei Hypertext/Multimedia als Ergänzung klassischer, literarischer Medienkompetenz. Ist das möglich? Muss die erste nicht die zweite ersetzen oder die zweite in die erste transformiert werden?

Noch ein, vielleicht etwas abwegiger, Gedanke: Es gibt einen engen Zusammenhang zwischen Disziplinen und Fachsprachen. Gehört zur fachspezifischen Medienkompetenz das Beherrschen fachspezifischer XML-Dialekte? Oder, etwas anders: Kann man Medienkompetenz zum Teil als Kompetenz im Umgang mit Hypertext-Formaten erlernen?

Projekte an unserem Studiengang haben mich jetzt schon eine Woche davon abgehalten, an Lost and Found weiterzuschreiben. Am vergangenen Freitag hat Ilse Amenitsch den Inge Morath-Preis für die ORF-Rubrik Wissen erhalten, für das vor allem unsere Studenten schreiben. Am Montag haben wir dieses Projekt im Haus präsentiert. (Es ehrt uns, dass auch Alfred Gutschelhofer und Hans Sünkel, die Rektoren der KFU und der TU teilnahmen.) Seit dem Dienstag ist unsere (Proto-)Plattform für Studenten-Blogs unter der Adresse http://juk.fh-joanneum.at/community online erreichbar. Am Mittwoch fand dann der erste Workshop des Projekts eContentPro statt, einer Initiative, um die Webkommunikation steirischer Unternehmen zu professionalisieren.

Alle diese Projekte sind Koproduktionen. Um Themen für die Wissensplattform auf den Seiten des ORF Steiermark zu finden, arbeiten unsere Studenten eng mit Birgit Jauk, Alice Grancy, Erhard Skupa und Andreas Schweiger, den Pressesprecherinnen der steirischen Universitäten, zusammen. Unsere Lern-Community verdanken wir vor allem Martin Ebner und seinen Kollegen von der TU Graz, im nächsten Schritt werden wir sie mit dem TU Graz LearnLand verknüpfen. Bei eContentPro kooperiert unser Studiengang mit der Gleisdorfer Firma Medianova.

Zu allen drei Vorhaben habe ich in den kommenden Wochen sicher noch einiges zu schreiben, wobei mich hier vor allem ihre Funktion bei der Ausbildung von Journalisten und PR-Leuten interessiert. Mich freut sehr, dass sich unser kleiner Studiengang jetzt auch bei Online-Themen eng mit anderen steirischen Einrichtungen verknüpft. In kleinen Schritten können wir so ein Wissensnetz aufbauen, bei dem dann irgendwann ganz unterschiedliche Beteiligte voneinander profitieren.