Die FPÖler fühlen sich beleidigt, wenn man sie „Nazis“ nennt. Und nennen das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands „einen Verein, der an der Spitze der Skala der sogenannten unnötigen Vereine steht“: youtu.be/v9i7Qv8ip…
Wobei man sagen muss: Der Politik hier in Österreich fällt als erstes das Rauchverbot ein, wenn sie zurückmarschieren will, aber in besseren Händen als in den USA ist das offene Netz hier nicht.
Es hat schon fast etwas Tragisches, dass ausgerechnet die USA die Netzneutralität abschaffen: F.C.C. Repeals Net Neutrality Rules – The New York Times. Da ist ein bösartige, dumme und gefährliche Clique an der Macht, mit einem senilen Clown als Frorntfigur zur Ablenkung.
„I want an internet where content businesses grow according to their quality, not their ability to pay to ride in the fast lane. I want an internet where ideas spread because they’re inspiring, not because they chime with the views of telecoms executives. I want an internet where consumers decide what succeeds online, …“ Tim Berners-Lee #netneutrality
Wie kann man CSS Grid Layouts zusammen mit älteren Layout-Techniken für Browser verwenden, die Grid nicht unterstützen? Using CSS Grid: Supporting Browsers Without Grid von @rachelandrew
Faszinierend für Schrift-Geeks. @jensimmons zeigt, wie CSS Writing Modes in das neue CSS-Layout-System eingebettet sind und wie man sie auch dann gestalterisch nutzen kann, wenn man nicht gerade mongolische Texte layoutet.
With 4 other @contentgraz teachers I am participating in a train-the-trainer program. @jupidu points out how we do and what we should do: Train the teachers via online work shadowing
Der wahre Autor des Werks existiert einzig in seinem Werk, um nicht zu sagen: als sein Werk; und das heisst auch: Er ist nicht nur der Produzent, er ist auch das Produkt dessen, was er schreibt.
Was ist ein Autor? | NZZ
Diskussion auf Facebook zu meinem Hinweis auf das Blockieren FPÖ-kritischer Seiten. Was das Ganze auch zeigt: Inhalte auf zentralisierten Plattformen wie Facebook gehören nicht ihren Autoren.
Da kündigt sich schon an, was die Burschenschaftler mit der Meinungsfreiheit vorhaben: Große FPÖ-kritische Seiten bekommen auf Facebook Probleme