Vor Weihnachten habe ich Michael Seemanns Das Neue Spiel gelesen. Ich denke jetzt darüber nach, welche Konsequenzen der Kontrollverlust, der im Fokus von Seemanns Buch steht, für die Content-Strategie haben könnte. Eine erste Überlegung: Continue reading
Auf der Rückfahrt von einem Verwandtenbesuch habe ich am Freitag in Wuppertal Astrid Christofori getroffen und mit ihr ein paar Stunden über Social Media-Kultur gesprochen. Ich habe Astrid erst im Oktober auf dem Coscamp in Dieburg (Hashtag: #cosca14) kennengelernt. Dort haben wir eine fast spontane Session über Rollenbilder von Content-Strategen und BarCamp-Besuchern veranstaltet1.
Ich habe damals wohl nicht wirklich verstanden habe, warum Astrid die Idee zu dieser Session hatte—ich war selbst ganz auf das Thema Content-Strategie fixiert. Continue reading
Seit ein paar Tagen versuche ich, über ein Buch zu bloggen, das ich in der Woche vor Weihnachten gründlich gelesen habe: Michael Seemanns Das neue Spiel. Da mir das gerade nicht gelingt, beginne ich das neue Jahr mit einem Post zu einem Buch, das ich nicht gelesen und gerade zum ersten Mal gesehen habe: dem stw-Taschenbuch Blumenberg lesen.
Continue reading Wer sauberes HTML verfassen und zugleich lesbare Manuskripte erstellen will, schreibt mit Markdown. In wenigen Jahren hat sich die einfache Markdown-Syntax bei professionellen Web-Autoren durchgesetzt. Allerdings gibt es sie in verschiedenen Versionen. Hier ein Überblick: Continue reading
Wie sinnvoll ist es, einen Artikel sowohl in seinem eigenen Blog als auch bei Medium zu publizieren? Brauche ich Medium, wenn ich ein Blog habe? Oder: Brauche ich ein Blog, wenn ich auf Medium publizieren kann—möglicherweise mit mehr Reichweite, in besserem Design und mit den zusätzlichen sozialen Features, die Medium bietet? Continue reading
Ich war noch nie so aufgeregt vor einem BarCamp wie vor dem Content Strategy Camp Graz am Wochenende. Mit dem Camp haben wir die erste Präsenzwoche des neuen Studiengangs Content-Strategie abgeschlossen. Continue reading
#elevate #elevate14 #elevatefestival #elevateschnaps
Massive Open Online Courses oder MOOCs sind ein Hype-Thema, auch wenn hier gerade der Katzenjammer beginnt. Ich halte MOOCs für sehr lebendig. Aber das Gerede von einer MOOC-Revolution schadet ihnen nur. Continue reading
Josef Klammer #dramagraz
Josef Klammer #dramagraz